Hallo
heißer Tipp. Er ist aber erst wieder später an seinem Rechner (das ist nicht hier...).
Sonst dachte ich noch, ob es nicht Bootloader oder Bootmanager von Diskette gibt...???
wenn Du sowas erstellt hast, dann ja.
Das ist eigentlich ganz einfach:
Formatiere eine Diskette unter Windows XP auf der Kommandozeile (das ist kein DOS).
Kopiere die Dateien
- NTLDR
- NTDETECT.COM
- BOOT.INI
von Deiner Systempartition (oder meine ich Bootpartition) auf diese Diskette.
Fertig!
die stellt Dir doch die Startumgebung zur Verfügung.
Kannst Du dort FIXMBR ausführen?ist fixmbr was von win/dos? mal schaun, ob die ct-edition Konsole hat.
Nein. FIXMBR ist kein DOS-Befehl. Es ist in etwa das Windows-XP-Äquivalent
zu FDISK /MBR aus alten DOS-Zeiten.
Bitte beachte:
An der Reparaturkonsole hast Du reinrassige 32-Bit-Programme zur Verfügung,
die CPU befindet sich im Protected Mode - und eine 16-Bit-VM für DOS steht
nicht zur Verfügung. Deswegen gibt es da auch kein DOS.
Kommandozeile != DOS
Dann fixmbr ? bzw. help fixmbr eingeben und mit entsprechendem Paramter die c-Platte angeben vermutlich?
Du hast doch bestimmt noch ein funktionierendes Windows XP irgendwo herumlaufen. Begib Dich zur Hilfe und gib dort FIXMBR ein.
FIXMBR steht unter einem normal gestarteten Windows XP nicht zur Verfügung.
Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage, ob nach dem verunglückten
Installationsversuch überhaupt noch etwas von Windows auf der Festplatte ist.
Wie ist Dein Sohn vorgegangen?
Was siehst Du, wenn Du ein Live-Linux bootest (z.B. Knoppix)?
Welche Partitionen existieren, mit welchem Dateisystem sind diese formatiert?
Freundliche Grüße
Vinzenz