Hallo Felix,
$foo = preg_split ("/\r\n|\r|\n/", $bar);
ich habe mir angewöhnt, in PHP einen anderen Delimiter einzusetzen, da das Handling von URLs dadurch einfacher gelingt, da ich den Slash in URLs ansonsten escapen müsste.
Naja, bei Pfaden und URLs nehme ich auch was anderes, aber ansonsten kann ich mit / gut leben. Ist wohl Geschmackssache.
In JavaScript nützt mir das natürlich nichts, da dort die direkte Notation von RegExp-Objekten nur mit Slashes geht
Was spricht gegen new RegExp ("^hallo$") wenn viele "/" enthalten sein sollen? Sieht viellecht nicht so "chick" aus, funktioniert aber genauso.
Noch ein Gedanke: Was spricht eigentlich gegen folgende Lösung (sie entfernt allerdings auch Leerzeilen)?
Du beantwortest Deine Frage gerade selbst. ;-)
Viele Grüße,
Christian