Tom63: Sollte PSU auch angehen ohne mit PC verbunden zu sein?

Hi,

ich muss meine PSU austauschen und habe auch schon eine (gebrauchte) Ersatz PSU: AL-C350ATX. Bevor ich diese PSU allerdings einbaue, wollte ich erstmal testen, ob sie überhaupt funtktoniert.

Also, einfach mal Netzkabel reingesteckt und angeschaltet, aber nix passiert... Ich habe die PSU allerdings noch nicht mit dem PC verbunden und wundere mich jetzt, ob die Ersatz PSU auch kaputt ist oder ob es daran liegt, dass ich sie zuerst mit dem PC verbinden muss.

Danke!

Viele Grüße,
Tom

  1. Hallo Tom63,

    ich muss meine PSU austauschen und habe auch schon eine (gebrauchte) Ersatz PSU: AL-C350ATX. Bevor ich diese PSU allerdings einbaue, wollte ich erstmal testen, ob sie überhaupt funtktoniert.

    Also, einfach mal Netzkabel reingesteckt und angeschaltet, aber nix passiert... Ich habe die PSU allerdings noch nicht mit dem PC verbunden und wundere mich jetzt, ob die Ersatz PSU auch kaputt ist oder ob es daran liegt, dass ich sie zuerst mit dem PC verbinden muss.

    Sofern das ding ein ganz normales ATX-Netzteil ist kann da nichts angehen, sofern es nicht im PC eingesteckt ist.

    Es fehlt a) der Verbraucher wodurch die meisten Netzteile einfach nicht hochfahren, und b) musst du dem Netzteil ja auch noch signalisieren, dass es mehr Strom als den Standby-Strom liefern soll.

    Für a) musst du also mindestens nen CD-ROM-Laufwerk oder sowas dranklemmen (weitere Verkabelung ist unwichtig), ne Festplatte alleine reicht häufig nicht aus, für b) kannst du mit nem Draht/ner Büroklammer bei dem ATX-Stecker den grünen Pin mit einem Schwarzen Pin verbinden.

    Jonathan

  2. Hello,

    Also, einfach mal Netzkabel reingesteckt und angeschaltet, aber nix passiert... Ich habe die PSU allerdings noch nicht mit dem PC verbunden und wundere mich jetzt, ob die Ersatz PSU auch kaputt ist oder ob es daran liegt, dass ich sie zuerst mit dem PC verbinden muss.

    Ich weiß nur, wie meine APC reagiert, wenn ich ihr ohne Last die Netzspannung klaue.
    Dann macht die nur kurz einmal Piep und schaltet sich ab.
    Nur, wenn sie unter Last steht, springt sie an, wenn die Netzspannung ausfällt.

    Also häng zum Testen eine Glühlampe dran. Ein paar Watt reichen; der Leerlaufstrom von einem ATX-Netzteil z.B..

    Übringens kann man die alten USVs meistens auch reaparieren. Ich habe bei meiner auch den zweiten Akkusatz drin, was immer noch wesentlich billiger war, als eine neue, obwohl die Preise erheblich gefallen sind.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://bergpost.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

    1. Hello,

      sorry, hätte erst die Brille aufstzen sollen.

      Du hast Netzteil gemeint ... ich habe Unterbrechungsfreie Stromversorgung gelesen...

      Harzliche Grüße vom Berg
      http://bergpost.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

  3. Super, danke Jonathan und Tom!

  4. Hallo Tom,

    nachdem du ja schon zielführende Antworten bekommen hast, nur noch eine Schlussbemerkung.

    ich muss meine PSU austauschen ...

    Ich kenne die Bezeichnung PSU (für Power Supply Unit) eigentlich nur aus Normentexten und habe starke Zweifel, ob die Allgemeinheit damit etwas anzufangen weißt. Mit "Netzteil" erreichst du sicher mehr Leute.

    Ich habe beim Lesen auch erst überlegt: Meint er *wirklich* PSU (Netzteil), oder meint er in Wirklichkeit UPS (Uninterrupted Power Supply), also eine Art Notstromversorgung?

    So long,
     Martin

    --
    Lache, und die Welt wird mit dir lachen.
    Schnarche, und du schläfst allein.
    1. Hi Martin,

      Mit "Netzteil" erreichst du sicher mehr Leute.

      Ah, jetzt weiß ich worum es geht :-)

      Ich habe beim Lesen auch erst überlegt: Meint er *wirklich* PSU (Netzteil), oder meint er in Wirklichkeit UPS (Uninterrupted Power Supply), also eine Art Notstromversorgung?

      Ich hab erst mal an CPU gedacht, konnte aber nicht glauben, dass man sich so konsequent vertippen kann *g*

      Viele Grüße,
        ~ Dennis.