EKKi: Neue Toplevel-Domains

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Naja. Die Verwendung (z.B. in der Printwerbung) der Unicode-Variante schließt viele User aus - ich wüßte z.B. nicht, wie ich die Zeichen 测试 (oder die der anderen neuen TLDs) eintippen könnte. Und "come to our website: www.example.xn--0zwm56d" sieht auch nicht gerade schön aus und ist für den potenziellen Kunden wesentlich schlechter zu merken als z.B. www.example.test.

Ganz ehrlich? Du bist auch sicher nicht Teil der Zielgruppe dieser Domains. Und für einen Koreaner, Inder oder Thai mit entsprechender Tastatur bzw. Zeichensatz ist die Eingabe von www.example.test sicher ein ebensolches Hindernis bzw. für diese Menschen wäre es sicher auch prima, URLs in ihrer Sprache nutzen zu können und sich nicht immer des Englischen bemächtigen zu müssen.

Wir Deutschsprachigen haben halt nur Glück, dass unsere Sprache (mehr oder weniger) die gleichen Zeichen benutzt wie das Englische. Nicht immer so engstirnig sein ... :-)

Das Beispiel ist natürlich nicht wirklich stimmig, denn wer diese Nicht-Ascii-TLDs benutzt, hat sicher auch noch Nicht-Ascii-SLDs, so daß für den User noch mehr Kauderwelsch a la xn--3x4mp13.xn--0zwm56d entsteht.

Nochmal ganz ehrlich? Für die Zielgruppe der entsprechenden URLs handelt es sich dabei (also bei der Unicode-Variante) ganz sicher NICHT um Kauderwelsch. :-)

M.E. schließen diese Domains also eher INTERnationale Besucher aus dem entsprechenden Teil des INTERnets aus ...

Mag sein. Aber die sind eben auch nicht Zielgruppe der jeweiligen URL. Wenn ein Webauftritt für internationale Besucher sein soll, kommt man - ganz klar - nicht um englisch herum. Aber wie viele Seiten, die ganz klar nur für deutschsprachiges Publikum gedacht sind, gibt es? Und wieso sollte es sowas nicht auch für Zielgruppen geben, deren Muttersprache nicht (nur) aus ASCII-Zeichen besteht?

MfG,
EKKi