Hi Gary,
das ist richtig. Bevor deine Seite mit anderen Seiten verglichen wird (Anzahl der Verweise auf deine Seite, das ursprüngliche und immer noch wichtigste Google Prinzip), erhält sie ein internes Pageranking.
Paar Punkte:
1. Eindeutige Dateinamen, sollten in der URL lesbar sein (am besten meineseite.html, aber index.php?page=meineseite ist auch noch besser als ?id=523xyz). Hierzu gabs hier vor ein paar Tagen mal'ne Diskussion.
2. alle Angaben im head sind heutzutage relativ latte. Aber keywords besser wenige und genau (Übereinstimmung mit Texten im body) als tausend, die eigentlich nicht zutreffen. Ausnahme ist wohl das title tag (Übereinstimmung mit 1.)
3. Je textlastiger deine Seite ist, desto besser wird dein Ranking. Das betrifft auch Links (also immer alt tags bei grafischen Verweisen etc.). Insbesondere: Die speziellen Begriffe, unter denen das einzelne Dokument gefunden werden soll, sollten möglichst oft vorkommen (aber keine pseudo- oder Blindtexte etc). Außerdem bewertet Google auch die Aktualität (d.h. eine News Sektion, die auch benutzt wird, ist immer gut)
4. Je häufiger deine Einzelseiten aufeinander verweisen, desto besser (d.h für den Bot auslesbare Navigationen, eine Sitemap etc). Hier gibts auch die Theorie, das absolute Verweise besser seien als relative, aber wer weiß das schon.
Vieles davon kannst du bei Google nachlesen. Und wenn du dich anmeldest, kannst du auch dein Ranking beobachten. Zu einzelnen Punkten gehen die Meinungen auseinander. Liegt aber vielleicht auch daran, dass Google seine Kriterien regelmäßig verändert, um sogenanntes "Webmarketing" (mirrorpages etc) zu vermeiden.
Puh, schnell getippt (sorry for mistakes). Mehr verrät mir auch meine Schwester aus Cupertino nich...
Gruß
Antipitch