donp: Warum überhaupt XHTML?

Beitrag lesen

Hello!

Habe nicht alles gelesen, dieser Jendryschik z.B. behauptet
sagenhaften Blödsinn:

Da solltest du dich mal nicht so weit ausm Fenster lehnen!

Dann mach ich das Fenster halt wieder zu, halte es trotzdem für Blödsinn.

Sowas ist nur dann syntaktisch gültiges SGML (wenn SHORTTAGs aktiviert sind, was in der Regel nicht so ist)

(*) Doch, genau das ist die Regel: “SHORTTAG YES” [HTML401 §20]

(1)Weia, ich bin entsetzt. Dann ist diese SGML-Deklaration halt foobar, "Für'n A...".
Habe schon lange mit SGML und HTML zu tun, aber sowas ist mir bis jetzt nicht untergekommen.
Wenn einem als Autor Validität wichtig ist, verwendet man einen "gescheiten" Validator, der solches Zeug natürlich anmeckert, auch wenn es laut SGML-Deklaration vielleicht noch durchginge.
XHTML nimmt einem diese Arbeit nur clientseitig ab, weil konforme Clients ungültiges Markup gleich anmeckern. Wieso sollte das aber besser sein, als gleich einen richtigen Validator zu benutzen?

[…] und ist sicher kein gültiges HTML.

Solltest du immer noch dieser Ansicht sein, goto (*)

(2)Ok, ich korrigiere: kein brauchbares HTML.

"Die Schreibweise <p>&auml</p> ist ebenso gültig wie <p>&auml;</p>"

(**) Siehe 2. Anmerkung in [HTML401 §5.3]

[…] dadurch wird es noch lange nicht gültiges HTML.

Solltest du immer noch dieser Ansicht sein, goto (**)

Siehe (1) und (2).

IEs sind leider am meisten verbreitet, und genau diese können die Vorteile von XHTML nicht nutzen.

Die Vorteile von XHTML liegen ja auch beim _Autor_ der Webseite, nicht beim Nutzer.

(3)Ist es denn ein Vorteil für den Autor, wenn er sich perfekt in einer Sprache äussern kann, die die meisten nicht richtig verstehen?

Hickson räumt ja ein, dass XHTML Vorteile gegenüber HTML hat, die aber eben sämtlich verloren gehen, wenn es als txt/html ausgeliefert wird.

Wie gesagt: Die Vorteile von XHTML liegen ja beim _Autor_ der Webseite, nicht beim Nutzer.

Siehe (3).

Apropos wiederholen: Du schriebst zum 2. Mal 'txt/html'; da sei der Hinweis gestattet, dass es 'text/html' heißt.

Ja sorry, ein typo, beim cut/paste auch noch wiederholt :(

Gruß, Don P