Vinzenz Mai: Laserdrucker Info

Beitrag lesen

Hallo

Beim betreffendem Gerät ist von einem Einzelplatzdrucker die Rede. Da das Gerät über USB zu betreiben ist bestünde doch eigentlich die Möglichkeit, einen USB-Hub zu verwenden. Wäre dann der Drucker in diesem Fall von mehreren Rechnern aus ansprechbar.

Nein, nicht direkt :-)

Oder ganz anders,lieber ein paar Euro mehr zahlen und einen netzwerkfähigen Drucker kaufen ? (Diese sind natürlich schon ne Ecke teurer).

Nö, die Zeiten sind rum. Mein HP-Farblaser hat vor fast zwei Jahren ungefähr soviel gekostet wie vor 5 Jahren die Netzwerkoption von HP alleine gekostet hat.

Klipp und klar:
Sowohl beruflich als auch privat ist für mich das Fehlen eines Netzwerkanschlusses ein KO-Kriterium. Kein Netzwerk, kein Kauf.
Wobei ich seit kurzem bei meinem Arbeitgeber einen SOHO-WLAN-Router (ja, ja
mit Access-Point und 4-Port-Ethernet-Switch) einsetze (US Robotics, < 70€),
der zudem noch einen Printserver für USB-Drucker zur Verfügung stellt (über
das IPP-Protokoll). Damit eine weitere Altlast (HP 2300 USB) ins Netzwerk
gehängt.

Wo sind nun die Mehrkosten, von denen Du sprichst?

Ach ja, ein Tintenstrahldrucker kommt mir nie wieder ins Haus ...

Freundliche Grüße

Vinzenz