Hallo,
Wenn Abstände und Ausrichtungen nicht so sind, wie sich der Autor wünscht; wenn Textboxen nicht genau die beabsichtigte Position einnehmen, z.B. untereinander sitzen anstatt nebeneinander; oder wenn eigentlich "fixed" geplante Elemente eben doch mitscrollen, ist das IMHO zumutbar.
Pixelgenaues Layout ist mir meist nicht so wichtig, auch wenn ich entspr.
Wünsche bei vielen Projekten nachvollziehen kann.
Das von dir erwähnte Mitscrollen scheint mir auch i.d.R. zumutbar, dabei
würde ich z.Zt. natürlich dennoch nachhelfen wenn es etwa um den IE 6 geht.
Es gibt z.B. oft lästige Unterschiede bei der Vererbung oder Adressierung
von CSS-Eigenschaften, die schon bei relativ einfachen hover-Effekten
auftreten können, besonders wenn die Schaltfläche im HTML-Code etwas
entfernt von der betr. Info-Box "steht".
Hier z.B. ist rechts oben eine Schaltfläche (Kamerasymbol) um einige EXIF-Daten
etc. zum Bild anzuzeigen.
Ursprünglich war die Schaltfläche -als zur (vor/zurück) Bild-Steuerung usw.
gehörig- noch Teil der "Seitenmitte", der Infotext aber als eigentlich nicht
unmittelbar zum Inhalt gehörig, sondern eher wie eine Fußnote, an anderer
Stelle im HTML-Code untergebracht.
Für IE war dann JavaScript nötig, und bei einigen anderen Browsern ging
kaum etwas, Safari z.B. hatte auch bei einfachster Abfolge Probleme.
Jetzt "hovert" als Notlösung in der oben verlinkten Version der Infotext
selbst auch noch statt nur die Schaltfläche, welche im HTML-Code beim
Infotext steht. Also nicht so umgesetzt wie es zunächst sein sollte.
Ist hier schon ok, weil weder EXIF-Daten noch die Schaltfläche so dominant
sein müssen, und den "tooltip" selbst werde ich auch noch ohne hovereffekt
hinkriegen.
Grundsätzlich gibt es aber u.U. selbst bei modernen Browsern immer noch ernome
Einschränkungen und keine Trennung von Layout und HTML-Code.
Aber vielleicht meintest du mit "man soll es natürlich nicht so übertreiben"
auch solche komplexe Verschachtelungen und Abfolgen wie bei einer ganz woanders
eingebauten Schalt- bzw. Hoverfläche.
Also die 10 oder 20 % mit Firefox wenn es für ihn grad gut läuft wären mir als erreichbares Publikum zu wenig.
Mir auch, obwohl ich die Zahl für zu niedrig angesetzt halte.
Wenn ich an network.prefetch-next denke, sind z.B. bei Statistiken vom SelfHTML
bzw. de.selfhtml.org einige FF abzuziehen.
Ansonsten aber halte ich FF, auch wenn mich einiges an dem Browser ziemlich
stört, für so gut, dass er auch sehr weit verbreitet sein mag:-)
Grüsse
Cyx23