n'Abend!
Als alter Netscape 4 Fan ...
Oh, mein aufrichtiges Beileid.
Bei webhits.de ist nachvollziehbar, wie sich Netscape 4 auf die Versionen
verteilt: Netscape 4.79 0.2% usw.. Netcape 4.8 taucht allerding gar nicht auf
Gab's diese Version überhaupt? Nie von gehört ...
In Wirklichkeit, glaube ich, liegt der Netscape 4.x im Bereich <1%, Opera schätze ich deutlich höher.
Zumindest sehe ich heute nicht mehr die Notwendigkeit, Netscape 4 möglichst umfassend zu versorgen.
Okay, zumindest in diesem Punkt sind wir uns einig. ;-)
Opera 8 z.B. hat offenbar noch einige eigene Bugs, und ist nach einigen Statistiken genauso verbreitet wie Version 7 oder 9.
Was haben die Bugs mit dem Verbreitungsgrad bzw. der Häufigkeit zu tun? Wenn du so argumentierst, dürfte der IE6 keine 2% Anteil haben.
Opera 9 meldet sich auch ordnungsgemäß, das Argument, er würde immer als IE erkannt, taugt also auch nicht.
Für den 9er vielleicht nicht; für die 7er- und 8er-Versionen schon.
Bevor zuviel Aufwand mit Anpassungen für Opera getrieben wird, sollte wohl erstmal an Browser wie Safari gedacht werden. Aber vielleicht kommt ja mit Kestrel noch etwas Bewegung in die Sache, auch wenn es kein open source ist.
Ich bin inzwischen der Ansicht, dass man gar nicht mehr viel Aufwand treiben sollte, um bestimmte Browser zu befriedigen. HTML und CSS schreiben, das konform zum Standard ist und vom Validator als korrekt anerkannt wird, sollte als Mindestvoraussetzung genügen. Wenn jemand noch zusätzliche Energie investiert, um bekannte Schwächen einzelner, verbreiteter Browser zu berücksichtigen, ist das nett gemeint, aber nicht unbedingt Pflicht.
Schönen Abend noch,
Martin
Time's an illusion. Lunchtime doubly so.
(Douglas Adams, "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy")