Hallo Martin,
das kann ich mir nicht vorstellen. Das liegt vermutlich daran, dass viele Statistik-Tools alle User Agents der Gestalt "Mozilla/4.0 (...)" dem Netscape 4.x zuschlagen, falls sie durch den Teil in den Klammern nicht eindeutig einem anderen Browser zuzuordnen sind.
Als alter Netscape 4 Fan laß ich mich doch durch solch eine Argumentation
nicht verunsichern :-)
Bei webhits.de ist nachvollziehbar, wie sich Netscape 4 auf die Versionen
verteilt: Netscape 4.79 0.2% usw.. Netcape 4.8 taucht allerding gar nicht auf,
aber vielleicht wird er wirklich unter 0.05% genutzt.
In Wirklichkeit, glaube ich, liegt der Netscape 4.x im Bereich <1%, Opera schätze ich deutlich höher.
Zumindest sehe ich heute nicht mehr die Notwendigkeit, Netscape 4 möglichst
umfassend zu versorgen. Bei Opera kommen mir allerdings auch immer wieder
Zweifel, wie weit ich es mit den Eigenheiten aufnehmen soll. Opera 8 z.B. hat
offenbar noch einige eigene Bugs, und ist nach einigen Statistiken genauso
verbreitet wie Version 7 oder 9.
Opera 9 meldet sich auch ordnungsgemäß, das Argument, er würde immer als IE
erkannt, taugt also auch nicht.
Bevor zuviel Aufwand mit Anpassungen für Opera getrieben wird, sollte wohl
erstmal an Browser wie Safari gedacht werden. Aber vielleicht kommt ja mit
Kestrel noch etwas Bewegung in die Sache, auch wenn es kein open source ist.
Grüsse
Cyx23