Der Martin: document.all (MSIE) und document.layers (NS) mit Variablen

Beitrag lesen

Hi,

Ich bin inzwischen der Ansicht, dass man gar nicht mehr viel Aufwand treiben sollte, um bestimmte Browser zu befriedigen. HTML und CSS schreiben, das konform zum Standard
Die Idee ist eigentlich richtig und nach all dem Normierungs- und Valibemühungen nur konsequent, aber bei vielen Projekten kaum praktikabel.

ähm, man soll es natürlich nicht so übertreiben, dass einige Browser *gar nicht mehr* zurechtkommen.

Also die 10 oder 20 % mit Firefox wenn es für ihn grad gut läuft wären mir als erreichbares Publikum zu wenig.

Mir auch, obwohl ich die Zahl für zu niedrig angesetzt halte. Ich wollte eher darauf hinaus, dass die >50% mit IE, Opera, Safari, Konqueror, ... ja auch etwas sehen sollen, womit sie klarkommen. Nur bin ich der Meinung, dass kleine Darstellungsfehler, die durch Mängel eines Browsers entstehen, durchaus in Kauf genommen werden können.
Wenn Abstände und Ausrichtungen nicht so sind, wie sich der Autor wünscht; wenn Textboxen nicht genau die beabsichtigte Position einnehmen, z.B. untereinander sitzen anstatt nebeneinander; oder wenn eigentlich "fixed" geplante Elemente eben doch mitscrollen, ist das IMHO zumutbar.

Schönes Wochenende noch,
 Martin

--
Der Gast geht solange zum Tresen, bis er bricht.