Hiho,
Sicherheitshalber erwaehne ich hier noch mal SSI und Serverseitige Sprachen wie php, perl, ...
Sowas habe ich auch schon gelesen, schrecke aber ehrlicherweise ein wenig vor php zurück und bilde mir bei einer möglichen "include"-Funktion ein, 100.000 funktionen schreiben zu müssen, weil es relativ viele verschiedene Inhalte zum einladen in der Stelle gibt.
Ne. Das geht total simpel.
Du rufst fuer jede Deiner Unterseiten z.b. Deine Index.php mit einem Parameter auf. z.b. index.php?page=allgemeines
In der Seite hast du am Anfang eine Abfrage (select) die je nach inhalt von page Inhalt und rechte spalte festlegt.
$inhalt=allgmein.php
$rechts=zeiten.php
Wenn du nicht magst, dass die einzelnen includes aufgerufen werden koennen, definierst du in deiner index eine variable, die du in jedem include abfragst. bei nicht vorhandensein wird umgeleitet oder nur eine einfache Meldung ausgegeben.
So definierst du fuer jede Seite ganz einfach die Dateien, die geladen werden sollen.
In der Datei includest du dan im Inhaltsbereich einfach $inhalt und in der rechten spalte $rechts.
keine 1000 Funktionen.
Aber ganz im ernst: wenn php vorhanden ist und die seite eine gewisse groesse ueberschreitet, wuerde ich ein CMS installieren. Wenn zusaetzlich noch eine Datenbank vorhanden ist, hast du da reiche Auswahl.