Horst: Inkrementelle Datensicherung remote DB per HTTP

Hallo,

siehe Thema. Also ich hab da u.a. eine Tabelle auf dem Webserver, die ständig wächst (Blog).

Zum Sichern dieser u.a. Tabellen habe ich ein Web-CGI was auf Anforderung eine Art Dump (eigenes Dateiformat) als text/plain zurückgibt, was ich automatisiert lokal abspeichere in sieben Tage-Rhythmus (So Mo Di Mi Do Fr Sa). Der Datentransfer erfolgt dabei ausschließlich über das Protokoll HTTP, anders ist es nicht möglich.

Dabei wird jede Tabelle jeweils komplett abgeholt, was beim Blog so langsam nicht mehr vertretbar ist: Es dauert immer länger...

Mir schwant, dass ich nicht jedesmal die ganze Tabelle abholen sollte, vielmehr nur Teile davon, nämlich die, die neu hinzugekommen sind.

Wie macht Ihr denn das, gibts da schon was "Fertiges"?

Viele Grüße,
Hotte

  1. Hello,

    welche DB?

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://bergpost.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

    1. Hello,

      welche DB?

      es ist eine MySQL-DB. Für den Datentransfer kommt nur HTTP in Frage. Naja, ich werd das mal überschlafen und evntl. fällt mir was ein.

      Auf jeden Fall siehts so aus, das der zu sicherende Client eine Anfrage (Request) an den Webserver sendet per HTTP. Auf dem Webserver musses ein Script geben, was in die DB schaut und pro Tabelle ein entsprechendes Meta-File zurückgibt.

      Das Script sollte nicht alles zurückgeben, sondern nur das was der Client noch nicht hat.

      Also was zum Knobeln für lange Winterabende ;-)

      Viele liebe Grüße in den harzigen und hoffentlich bald winterlich verschneiten Harz!

      Ausflug-Tipp: Wurmbergschanze (bei Braunlage)! Mit Blick in den Osten. Mein Gott, ist das lange her wo ich das Letztemal dort war. Da war die Grenze noch zu.

      Hotte

      1. Hello,

        Ausflug-Tipp: Wurmbergschanze (bei Braunlage)! Mit Blick in den Osten. Mein Gott, ist das lange her wo ich das Letztemal dort war. Da war die Grenze noch zu.

        Das ist natürlich gefählich, einem "Kuckuck" einen Ausflugstipp zu den "Eselsteckern" zu geben...
        Sowas hat schon ganze Familien hingerafft.

        Abr zurück Zu Deinem Thema.
        Solange Du ein vernünftiges Design einhältst, sollte das kein Problem sein.
        Wenn Du einen Timestamp einbaust mit der letzten Veränderung sollte es ja kein Problem sein, alle Datansätze zu filtern, die nach einem bestimmten Zeitpunkt noch hinzugefügt oder verändert worden sind.

        Welche Version MySQL hast Du auf den Systemen?

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://bergpost.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)