Sven Rautenberg: hardware für videoschnitt - pc-kauf aber wie und wo?

Beitrag lesen

Moin!

Ein RAID 1 (Mirroring, Spiegelung, ...) hat performancemäßig gar keine positiven Auswirkungen. Im Gegenteil: Wenn es sich um ein Software-RAID handelt, wird dir kostbare CPU-Zeit für das Spiegeln geklaut.

ALLE auf "billigen" Karten oder Mainboards integrierten, sogenannten "RAID-Controller" wälzen den allermeisten Teil des RAIDs via Treiber auf die CPU des Rechners ab. Lediglich ein wenig BIOS-Unterstützung und Auto-Konfiguration beim Booten wird im Vergleich zu einer wirklich reinen Software-RAID-Lösung mit solcher Hardware zusätzlich mitverkauft.

Wer wirklich echtes Hardware-RAID haben will, muß zu Controllern wie von 3ware greifen. Die kosten aber auch gleich um den Faktor 10 mehr.

Es hängt allerdings auch deutlich vom gewünschten RAID-Level ab, wie stark die CPU-Last durch Software- oder Pseudohardware-RAID ist. RAID 1 oder RAID 0 dürften absolut unbedeutend sein, da das ja lediglich bedeutet, dass der Treiber den Schreibbefehl bei RAID 1 an zwei Platten statt an eine geben muß, bzw. bei RAID 0 aufeinanderfolgende Sektoren nach einem festen Schema auf zwei Platten verteilen muß.

Hingegen RAID-5 erfordert die Berechnung von Prüfsummen für jeden Datensektor, der gespeichert werden soll. Das ist extrem aufwendig und deutlich rechenlastiger.

Bei einem RAID 1 mit z. B. 2 Festplatten werden die Daten einfach auf beide Festplatten geschrieben. Wenn also eine Festplatte ausfällt, kann problemlos mit der 2. weitergearbeitet werden. Schneller lesen kann man dadurch allerdings nicht.

Man kann gleichzeitig an zwei verschiedenen Stellen lesen, so dass sich die Lesegeschwindigkeit theoretisch verdoppelt. Das dürfte bei Videoschnitt aber nicht wirklich relevant sein.

Es ist natürlich möglich, RAID 0 und 1 zu verbinden, oder ein RAID 5 einzusetzen, bei dem man die gleichen Vorteile hat, dafür benötigt man dann mind. 3 Festplatten und einen RAID-Controller.

RAID-5 ist aus diversen Überlegungen heraus für Videoschnitt unbrauchbar.

Der wichtigste Punkt ist, dass die Prüfsummen blockweise errechnet werden - dies aber nicht ohne Lesevorgang ablaufen kann.

Angenommen, es sind drei Platten (das Minimum) zu einem RAID-5 zusammengeschlossen. Jeweils zwei Sektoren werden ergänzt durch einen dritten Sektor, der die Prüfsumme der beiden Sektoren erhält. Außerdem werden diese Prüfsummensektoren über alle drei Platten verteilt.

Wird nun der erste Sektor neu beschrieben, muß das Array mindestens den zugehörigen zweiten Sektor einlesen, die Prüfsumme neu berechnen, und sowohl den ersten Sektor, als auch den neuen Prüfsummensektor schreiben.

Nur wenn erkannt werden kann, dass auch der zweite Sektor direkt danach beschrieben wird, könnte man sich den Lesevorgang sparen.

Das Schreiben wird also durch zusätzliche Schreib- und ggf. auch Lesevorgänge behindert.

Und der Lesevorgang sollte, wenn die Datensicherheit zum Tragen kommen soll, eigentlich auch das Lesen und Prüfen der Prüfsumme der gelesenen Sektoren umfassen. Das aber kostet natürlich wieder Rechenzeit, die bei den verbreiteten Pseudo-Hardwarelösungen wieder der CPU aufgebrummt würden - weshalb sie vermutlich lieber weggelassen werden. Wenn also auf einer Festplatte gespeicherte Daten "umkippen" und das System diesen Fehler nicht erkennt, wird mit falschen Daten weitergearbeitet. Bei Videodaten vielleicht weniger dramatisch, da gibts dann halt ein paar unschöne Pixel - unter dem Strich aber alles andere als schön.

Zusammenfassend:

Diese Zusammenfassung benötigt eine deutliche Korrektur und Ergänzung:

RAID 1 = Redundanz
RAID 0 = Performance
RAID 5 = Beides

RAID 5 = Ohne ECHTEN Hardwarecontroller technischer Blödsinn - weder wirklich performant, noch wirklich redundant. Und auch mit echtem Hardwarecontroller lieber zu vermeiden - im Fall eines Plattenausfalls läuft das Array mit extrem verminderter Performance.

RAID 1+0 = Redundanz und Performance in allen Lebenslagen. So teuer sind Festplatten nicht, dass man sich den geringen Aufpreis für echte Doppelspeicherung nicht leisten kann.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."