Hallo Johannes,
Die Begründung halte ich für eher unwahrscheinlich, abgesehen davon dass ist Wörteren wie "reinigend" in Bezug auf Sprachen eher reserviert gegenüber stehe. Der Hauptgrund dürfte wohl eher darin liegen, dass Noah Webster, der Autor des ersten weit verbreiteten Rechtschreibwörterbuchs in den USA eine Vorliebe zur Anpassung der Orthographie an die Aussprache hatte.
Ach, die Diskusssion um eine Rechtschreibreform im Englischen wird ja insbesondere in Amerika seit langem und zu Recht sehr intensiv geführt.
http://www.spellingsociety.org/
In diesem Zusammenhang wird ja gerne der Kalauer George Bernard Shaws zitiert, der einmal sagte, im Englischen könne man das Wort "fish" auch wie "ghoti" schreiben:
"f" wie in enou_gh_
"i" wie in w_o_men
"sh" wie in na_ti_on
Gruß Gernot
super me