mbr: Hardwareansteuerung (parallel-Port) in C++

Beitrag lesen

Hallo Alexander,
erstmal vielen Dank für die superfixe Antwort.

Im ersten Ansatz wäre es sicherlich einfacher, das Meßgerät direkt an einen integrierten seriellen Port des PCs anzuschließen, das spart schonmal viel Theater mit dem Edgeport. Wenn sich PC, Meßgerät und Software verstehen, kannst Du wieder zurück zum Edgeport.

Leider hat weder mein Laptop, noch mein Desktop PC an den ich eh erst Mitte nächster Woche wieder herankomme einen integrierten seriellen Port, nur USB. Von daher war ich ja sogar froh, dass ich den Edgeport  habe ;-)

Ohne Unterlagen vom Hersteller des Meßgerätes (Minimal Bedienungsanleitung) wirst Du nicht weiter kommen, weil jeder über RS232 machen kann, was er will. Google findet unter der Bezeichnung "Sony Magnescale Ly-105" leider nichts vernünftiges. Vertippt?

Ja (oder besser nein?), ich hatte auch schon gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Die Bezeichnung ist definitiv kein Vertipper. Nur findet Google eben nix.
Bedienungsanleitung des Sony Meßgerätes liegt jetzt übrigens vor (Habe ich von meinem "Kunden" per FTP bekommen). Ich schaue gleich mal genauer rein. Beim allerersten Überfliegen sah es aber so aus, als ob das leider auch nicht (viel) weiterhilft, weil da echt nur das Anschließen und der "normale" Betrieb erklärt werden.

Liebe Grüße mbr