Sven Rautenberg: Switch oder Hub für meinen kl. Webserver

Beitrag lesen

Moin!

Hub
-Geräte können nur nacheinander senden oder empfangen (Half-Duplex)
-alle Geräte sind ein einer Collision-Domain

Alle Geräte können gleichzeitig mit Senden beginnen
Allerdings kann nur ein Paar gewinnen.

Falsch. Nur ein Gerät kann pro Zeit senden. Wieso kommst du auf "Paar"?

Dies wird durch Collision Detection von den angeschlossenen Geräten zu regeln sein, bzw. bei besseren Hubs kann auch erkannt werden, wenn ein Port überwiegend Collisionen erzeugt und dann abgeschaltet werden.

Das aktive Paar kann sowohl senden, als auch empfangen, also ist es Full-Duplex-Betrieb

Es gibt keine Paare. Ein Gerät sendet, alle anderen empfangen, und vielleicht fühlt sich eines dieser Geräte angesprochen und verarbeitet die Sendung auch.

Das ist Halb-Duplex.

Ein Hub ist im Prinzip mit ein paar OPs und ein paar Analogschaltern aufzubauen.

Tut aber nichts zur Sache.

Switch
-Geräte können gleichzeitig senden und empfangen (Full-Duplex)
-jedes Gerät am Switchport ist in einer eigenen Collision-Domain

Bei einem Switch werden die Signale nur an die zuständigen Ports weitervermittelt.
Das bedeutet, dass der Switch nicht nur auf der Hardware-Ebene arbeitet, sondern in die Protokollebene eingreift. Es werden tatsächlich Pakete vermittelt. Ein Switch hat außerdem auch signal-regenerierende Wirkung. Außerdem vermittelt er Pakete und keine Bits...
Dafür muss er die Pakete zwischenspeichern können. (Store and forward) Es gibt aber auch abfgespeckte Versionen davon.

Ein Switch betreibt eine ARP-IP-Zuordnungstabelle, um festzustellen, welcher Port vom Sender adressiert worden ist.

Es können (je nach Qualität des Switches) mehre Paare gebildet werden, die gleichzeitig Datenpakete austauschen.

Es werden auch im Switch keine Paare gebildet. Datenpakete eines Eingangsports werden auf den Zielport kopiert - fertig. Das passiert mit allen Ports zeitgleich parallel, wobei die Pakete sich auf einem Zielport irgendwie serialisieren. Antworten der Maschine dieses Ports werden als Eingangsport wieder zurückkopiert zu den jeweiligen Zielports.

Ein Switsch behindert den intensiven Datenaustausch zwischen zwei voneinander unabhängigen Kommunikationspärchen üblicherweise nicht, das hat aber nichts mit Paarbildung zu tun.

Mit Simplex, Duolex, Half-Duplex, Full-Duplex hat die Unterscheidung beim Switch (Twisted-Pairs-Verdrahtung) nichts zu tun.

Aber sehr wohl. Full-Duplex bedeutet, gleichzeitig senden und empfangen zu können. Und genau das ist nur beim Switch, aber nicht beim Hub der Fall.

Christian sollte ich aber besser einen vernünftigen Router anschaffen, der auf der LAN-Seite Segmentierung kann. Dadurch können die LAN-Segmente ins Internet vermittelt werden, ohne dass sie sich gegenseitig sehen (und stören) können.

Linksys WRT54G und Co. mit OpenWRT als OS würde sowas (VLAN, Tagging) erlauben (Geräte um 40 Euro bei ebay).

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."