burnhard1979: aktivierte checkboxen abfrage

Beitrag lesen

Hallo Bernard,

ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Du hast also 52 Felder in der Datenbank, die jeweils 0 oder 1 enthalten, richtig? (Ob das ein sinnvolles Design der DB ist sei mal dahingestellt)
und Du hast 52 Variablen $ger1 bis $ger52, die jeweils je nach angeklickter checkbox einen Wert von 0 oder 1 bekommen.
Soweit richtig?

hallo matthias,
zuerst mal danke für deinen kommentar - ja, das mit den variablen siehst du genau richtig. dass meine "datenbank" nicht das topmodell in design ist, ist mir auch klar. da ich aber kein "guru" in dieser sache bin habe bzw. musste ich es so lösen und es funktioniert eigentlich bis jetzt auch :-).

select * from daten where ger1=$ger1 and ger2=$ger ... and ger52=$ger52

aber das ist natürlich falsch...

Wieso ist das "natürlich falsch"?

Was genau willst Du tun? Alle Produkte anzeigen, die bei allen angeklickten Geräten (und nur bei diesen) eine 1 haben?
Oder alle Produkte, die bei den angeklickten Geräten eine 1 haben, egal wie die anderen Checkboxen aussehen?
Oder alle Produkte, die bei mindestens einem der angeklickten Geräte eine 1 haben?

Viele Grüsse

Matthias

ja falsch ist es eigentlich nicht, nur bekomme ich dann natürlich nicht das ergebnis was ich will. was ich genau will - also wenn ich jetzt aus diesen 50 geräten 3 aussuche, will ich alle einträge haben, bei denen in der spalte "ger23" eine eins steht, in der spalte "ger45" und in der spalte "ger22" ebenfalls jeweils eine eins steht...das können unter umständen ja mehrere einträge sein.

ich habe mir darüber schon gedanken gemacht. im prinzip sollte es eine dynamische sql abfrage sein so ala

select * from datenbank where feld1 is not null (if ger1=1 then "and ger1=1 else "") etc etc...

ich weiss nicht, ob ich das richtig erklären kann...wenn nicht bitte nochmal fragen!

danke, lg bernhard