Martin Hein: Umleitung bei 404

Beitrag lesen

Hi,

das ganze nimmt nun sehr vertrakt Züge an, die ich nicht mehr
nachvollziehen kann.

Das ErrorDocument (z.Zt. noch in der httpd.conf definiert) sollte
mehr als nur eine selbstgestaltete Fehlerseite sein. Es sollte
vielmehr versuchen den Fehler beheben. Und zwar folgendermassen:

In einer .htaccess, dierkt unter "/" definiert stehen knapp
400 Rewriterules nach dem Muster:

RewriteRule ^Impressum/$ /_content/?site_id=138&%{QUERY_STRING}

Diese RewriteRules werden von einem selbstgebastelten CMS
geschrieben, sobald eine neue Seite in der Struktur veröffentlicht
wird, indem ich eine "writehtaccess.inc.php" includiere. Damit
hat der Server einiges zu tun, aber es passiert nicht so oft.

Mit meinem ErrorDocument wollte ich den Fehler abfangen, dass
diese .htaccess nicht aktuell ist, indem ich eben auch dort
diese "writehtaccess.inc.php" includiere, um so die htaccess
auf den neuesten Stand zu bringen, falls ein Dokument nicht
gefunden wird.

Genau das tut es auch. Allerdings viel zu häufig ;(

Das Phänomen ist, dass die "notfound.php" aufgerufen wird,
obwohl es eine RewriteRule gibt, in der steht, wo sich die angeforderte Seite befindet. Während die "notfound.php"
noch abgearbeitet wird, scheint es so als würde die RewriteRule
gefunden und angewendet.

kann so etwas sein ?

beste gruesse,
martin