Moin!
Der Vorteil ist natürlich zum Einen, dass man sich 400 RewriteRules spart (Stellt sich mir die Frage, ob das problematisch ist ?), zum anderen, dass keine Umleitung per header("location:") stattfinden muss.
Das sind zwei sehr wichtige Vorteile.
Das Einsparen des sinnlosen Redirects spart direkt Zeit beim Aufrufen neuer Seiten.
Außerdem spart es kräftig Server-Ressourcen, denn so ein Redirect erfordert ja trotzdem einen Apache-Prozess, der ihn erzeugt. Bei Websites mit vielen Zugriffen kann allein das zum Problem werden.
Das Einsparen von Zeilen in .htaccess ist ebenfalls eine sehr gute Idee. Zum einen muß die gesamte Datei für JEDEN Request, auch für alle Bilder und sonstige Ressourcen, vom Server geparst werden. Zum anderen müssen alle 400 regulären Ausdrücke auf jede angeforderte URL angewandt werden. Auch das kostet Zeit, die man sich mit eindeutig besserer Planung sparen kann.
Der Vorteil dabei ist, dass die Anwendung ohne mod_rewrite
funktioniert.
Du klammerst dich an diesen winzigen Vorteil, als würde sonst die Welt untergehen. Toll, die Anwendung funktioniert ohne mod_rewrite! Du übersiehst dabei:
Die Anwendung funktioniert nicht ohne PHP, nicht ohne MySQL, und nicht ohne Webserver.
Kein mod_rewrite zu haben dürfte bei der Dichte von Apache-Webservern, die man im PHP/MySQL-Umfeld antrifft, keinerlei Relevanz haben.
Ich danke Dir für Deine Empfehlung aber ich kann mir nicht
vorstellen, dass sie für meine Anwendung unter all diesen
Aspekten noch richtig ist (ausser die 400 Rules sind
wirklich problematisch)... und ich bin vor Allem gespannt
auf Deine Meinung.
Meine Meinung ist, dass du derzeit unnötig Server-Ressourcen und User-Zeit verbrätst und dich damit entschuldigst, dass du dich nicht von einer Komponente abhängig machen willst, die auf 100% der relevanten Webserverangebote vorhanden ist, dabei aber übersiehst, dass du sowieso von Komponenten abhängig bist, die zwingend vorhanden sein müssen.
Methode 3 ist die saubere Vorgehensweise. URLs sollen sich über die Lebensdauer eines Dokuments sowieso nicht ändern, eine Verknüpfung von Titel und URL wäre also aus diesem Aspekt ohnehin unzulässig. Abgesehen von dem enormen Overhead, den das beständige Pflegen der Rewrite-Rules erfordert.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."