Moin!
Kannst Du mir ein oder mehrere Beispiele nennen? Am Phase 5 find ich halt das highlighting und die Tagergänzung toll, die nutze ich regelmässig und da möchte ich nicht drauf verzichten. Auch die vorgegebenen Tags in der Shortcut Leiste benutze ich immer und immer wieder...
Ich persönlich habe lange Notepad2 genutzt, und bin jetzt zu Notepad++ übergegangen.
Andere User hier im Forum finden andere Editoren nett. Das Archiv weiß sicher mehr, suche einfach mal nach "guter editor" o.ä. Begriffen in unserer Suche.
ok, dann hätten wir noch das, was drunter kommt, aber das finde ich jetzt weniger informativ:
Aber es ist entscheidend.
Content-Type: text/html CRLF
Der Server sendet keine Angabe zum Charset, also gilt das <meta>-Element.
In dem Meta-Element legst du als Codierung UTF-8 fest.
Und da du sonst nirgends im <form> ein accept-charset stehen hast, das etwas anderes sagt, wird der Browser dir lupenreines UTF-8 als Formulardaten schicken.
Die dann nochmal in UTF-8 zu wandeln ist natürlich dann Blödsinn.
Wenn du jedoch die Kodierungen wechseln mußt, dann wird es automatisch kompliziert, das ist richtig. Deshalb ist es eine extrem gute Idee, eben 100% auf UTF-8 zu bauen. Was dann leider die Nutzung von Phase 5 ausschließt.
Nun gut, ich würde mir vielleicht überlegen, bei neuen Projekte auf UTF-8 umzusatteln.
Dein Problem ist, dass dein Editor kein UTF-8 kann. Das ist nicht so wahnsinnig dramatisch, solange du alle Umlaute in auszugebendem HTML-Text schön als Entity schreibst. Aber sobald du das mal vergißt, oder was anderes als HTML ausgibst, wird es zu Verwirrungen führen.
Einheitlichkeit in der Codierung ist wirklich wichtig. Deshalb empfehle ich auch jedem, der fragt, sowohl im HTTP-Header, als auch im Meta-Element, als auch im accept-charset im <form> die identische Angabe "UTF-8" zu machen, und folglich dann auch nur diese Codierung in allen Quelltextdateien zu benutzen.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."