Hallo,
Führe ich das aus, kommt folgende Meldung
document.f1 has no properties
Kapier ich nicht, was soll f1 sein?
try(undefined)js.js (line 4)
onclick(click clientX=0, clientY=0)xhtml.xhtml (line 1)
[Break on this error] var z = document.f.a.selectedIndex;
(Welcher Browser macht so eine Ausgabe?)
Du solltest eine Methode nicht »try« nennen, weil das ein reservierter Bezeichner ist. Dann solltest du möglichst die Langschreibweise document.forms.x.elements.y nehmen (macht i.d.R. keinen funktionalen Unterschied, ist aber als einziges standardisiert). Dann solltest du überdenken, ob du wirklich echtes XHTML schreiben willst, wie die Endung .xhtml nahelegt. In dem Fall wird das Markup nämlich, sofern es der Browser kann, als XML verarbeitet und es gelten Sonderregeln. Zum Beispiel diese, dass das name-Attribut beim form-Element nicht so alleine stehen kann und eigentlich ein gleichnamiges id-Attribut nötig wäre.
Mathias