Christoph Schnauß: document. has no properties

Beitrag lesen

hallo Christian,

ich bin am verzweifeln.

Och, nu mal langsam ... zu dieser Tageszeit führt das entweder zu übermäßigem Holunderweingenuß oder zur Verarbeitung von Giftpilzen in der Pfanne. Beides ist der Gesundheit nicht sonderlich zuträglich.

Ich will einen kleinen Test erstellen.

Und was willst du testen?

Habe hier mir alles durchgelesen

Oh. Ich habe zehn Jahre gebraucht, um mir etwa 40% wirklich "durchzulesen". Wie hast dui das nur in wesentlich kürzerer Zeit geschafft?

und bin der Meinung alles richtig gemacht zu haben.

So eine "Meinung" sollte man erst dann haben, wenn auch alles funktioniert - und kein Anlaß mehr besteht, sich mit einer Nachfrage ans Forum zu wenden ;-)

Ich habe eine
js.js
und xhtml.xhtml

Hast du wirklich die Extension ".xhtml" gewählt? Was mußtest du tun, daß dein Browser dir Daeien mit dieser Extension auch anzeigt?

in der xhtml.xhtml ist folgendes
<h1>...</h1>

Das sieht ja nett aus.

<p><h2>1</h2></p>

Wow, eine große Eins.

<form name="f">
<p>Quest
<select name="a" size="1">
<option value="0">Choose</option>
<option value="1">z</option>
<option value="2">y</option>
</select></p>
</form>

Äks. Kann man machen, ist aber nicht schön.

<input onclick="try()" type="button" value="Try"> </input>

"input" ist bei deinem XHTML ein standalone-Element, der Validtor sollte dich da erheblich anmeckern.

Führe ich das aus, kommt folgende Meldung
document.f1 has no properties

Nett. Aber wo in deinem geposteten Code findet nun jemand, der dir eventuell helfen möchte, einen Hinweis auf "f1"?

Kehren wir nochmal zu deinem Code zurück. Du gibst in der Funktion explizit an:
  function try(form)
Das bedeutet, jeder Aufruf dieser Funktion erwartet einen Parameter "form" - in welcher Art auch immer. Aber dann gibst du an:
  onclick="try()"
Ups? Das ist ja nur eine leere Klammer, obwohl in ihr eigentlich die vermißten "properties" stehen müßten.

Aber alles in allem: es könnte durhaus sein, daß dein Problem noch an einer anderen Stelle verursacht wird. Dazu hast du dann noch nicht genügend Einblick in deine Codebastelei ermöglicht.

Im übrigen ist es keine Schande, irgendwelche Fehler zu bemerken oder mit Fehlermeldungen nicht klarzukommen. Oftmals ist es aber ein Problem, die Fragestellung so zu formulieren, daß Antwortwillige auch wirklich verstehen, worum es nun eigentlich geht.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|