Tom: Zugriff auf Stringelemente

Beitrag lesen

Hello,

Man muss ihn gar nicht erst zerlegen, weil PHP einen String bereits als Array (klassischer Art) behandelt. Der Zugriff, den Alex https://forum.selfhtml.org/?t=158915&m=1033643 beschreiben hat, geht also auch ohne substring-Funktion.

for($i=0;$i<$stringlaenge;$i++)
{
   $zufallsstring .= $zeichen[mt_rand(0, $zeichenlaenge - 1)];
}

Das wusste ich auch noch, dass es irgendwie einen Direktzugriff auf die einzelnen Zeichen gab - ich wusste nur nicht mehr, wie. :-)

Ab PHP 6 haben die Entwickler sich auch endlich mit sich selbst geeinigt, dass nur noch die Zeichen   [ und ] , also eckige Klammern zur Kenntlichmachung des Dereferenzierers benutzt werden und nicht mehr (auch) { und  }, also die geschweiften Klammern, die für die Einleitung eines eigenen Blockes stehen.

Das macht PHP wieder ein Stück erwachsener. ;-)

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)