Peter Thomassen: Displays bei Dell-Notebooks

Hallo liebes Forum,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Dell-Vostro-Notebook zuzulegen ... die gibt es ja mit mattem Display und mit der Maximalauflösung 1280*800px. Dagegen gibt es bei Dells spiegelnden "TrueLife"-Displays noch 1440*900 und 1660*1050px.

Diese hohen Auflösungen klingen recht vielversprechend, ich weiß aber nicht, wie stark die TrueLife-Displays spiegeln und wie tauglich die Antireflexionsbeschichtung ist, falls sie so etwas haben.

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass ich nicht weiß, in welchen Lichtverhältnissen ich arbeiten werden muss (studiere ab Oktober an einer für mich neuen Uni).

Kann mir jemand irgendwelche Meinungen dazu sagen? Gibt es vielleicht jemanden im Raum Würzburg, dessen TrueLife-Display ich mal angucken könnte (in diesem Fall Kontaktaufnahme gerne per Mail)? :-)

Bye,
Peter

  1. Moin!

    Diese hohen Auflösungen klingen recht vielversprechend, ich weiß aber nicht, wie stark die TrueLife-Displays spiegeln und wie tauglich die Antireflexionsbeschichtung ist, falls sie so etwas haben.

    Antireflexionsbeschichtung und "Spiegeln" ist ja ein Widerspruch in sich. Wenns spiegelt, reflektiert es, ansonsten würde es nicht spiegeln.

    Meine Erfahrung mit spiegelnden Displays: Alles Scheiße.

    Nimm sie nicht.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. Hallöchen Sven,

      Antireflexionsbeschichtung und "Spiegeln" ist ja ein Widerspruch in sich. Wenns spiegelt, reflektiert es, ansonsten würde es nicht spiegeln.

      Ich habe mal irgendwo aufgegabelt, dass die Reflexionen ein Nebeneffekt des Produktionsverfahrens sind, mit denen man diese farbenfrohen Hochkontrastdisplays herstellt. Mit Beschichtungen könnte man dem jetzt auf den Leib rücken (sieh dir mal ein Sony-Vaio-Notebook an, aber sowas ist mir zu teuer). Vielleicht gibt's das bei Dell ja auch.

      Meine Erfahrung mit spiegelnden Displays: Alles Scheiße.

      Nimm sie nicht.

      Meine bisher auch, doch die Hoffnung (auf die Beschichtung) stirbt zuletzt ... ;-)

      Bye,
      Peter

  2. Mahlzeit,

    für Studies empfehle ich http://www.afb24.com/ - gebrauchte Thinkpads, preiswert und gut. Den Bag kriegst Du dort auch und: Du gehst kein Risiko ein, falls das Gerät nicht mehr tut, gibts Ersatz.

    Btw., ich habe für meinen Sohn ein Thinkpad T23 gekauft, das hätte ich auch selbst genommen (wenn ich nicht schon eines hätte).

    Viele Grüße vom Buzzer

    1. Hi,

      für Studies empfehle ich http://www.afb24.com/ - gebrauchte Thinkpads, preiswert und gut. Den Bag kriegst Du dort auch und: Du gehst kein Risiko ein, falls das Gerät nicht mehr tut, gibts Ersatz.

      Merci für den Tipp, ich hab aber eine bestimmte Ausstattung im Auge, die es dort leider nicht gibt. Danke trotzdem!

      Bye,
      Peter

  3. Hallo!

    ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Dell-Vostro-Notebook zuzulegen ... die gibt es ja mit mattem Display und mit der Maximalauflösung 1280*800px. Dagegen gibt es bei Dells spiegelnden "TrueLife"-Displays noch 1440*900 und 1660*1050px.

    Ich bin mir icht ganz sicher ob das so ein Display ist wie ich es habe. Ich habe einen ca. 2 Jahre alten Toshiba Satellite M40x-129 mit so einen "spiegelndem" Display. Ich hab damit aber nur gute Erfahrungen. Vor allem im Freien kann ich noch problemlos lesen, wenn bei einem "matten" Display nichts mehr zu erkennen ist.
    Wobei der Begriff "spiegelnd" irre führend ist. Ich weiß nicht wie ich das erklären soll. Es wirkt als würde es spiegeln, macht es aber nicht. :-)

    Ich glaube, Toshiba nennt das Active TFT.

    mfg
      frafu

  4. Hallo,

    [...] ich weiß aber nicht, wie stark die TrueLife-Displays spiegeln

    wir haben neuerdings in der Firma ein paar Notebooks mit solchen Displays. Die sehen durch die glänzende Oberfläche edel aus, und bei gleichmäßig ausgeleuchteten Räumen ohne ausgeprägte einzelne Lichtquellen sind sie ganz okay; auch im Freien, wenn man nicht im direkten Sonnenlicht sitzt, sind sie recht gut erkennbar.

    Hat man aber deutlich erkennbare Lichtquellen um sich herum (Deckenleuchte, Fenster, direktes Sonnenlicht), sieht man nur noch die im Display gespiegelte Lichtquelle. Das ist fürchterlich. Und diese Beleuchtungssituation würde ich eher als üblich einordnen.

    und wie tauglich die Antireflexionsbeschichtung ist, falls sie so etwas haben.

    Haben sie denn so etwas? Das wäre ja paradox. Ist mir jedenfalls noch nicht begegnet.

    Kann mir jemand irgendwelche Meinungen dazu sagen? Gibt es vielleicht jemanden im Raum Würzburg, dessen TrueLife-Display ich mal angucken könnte (in diesem Fall Kontaktaufnahme gerne per Mail)? :-)

    Genügt dir nicht schon der Eindruck, den du in diversen Computerläden bekommst? Da siehst du die Dinger nämlich schon teilweise bei recht garstigen Lichtverhältnissen. Und dann frag doch mal einen Verkäufer, ob du ein Gerät mal zum Testen mit rausnehmen darfst, um dich damit ins Auto zu setzen. Er kann ja zum Aufpassen gern mitkommen. ;-)

    Good luck,
     Martin

    --
    Alkohl ist ungesund,
    Rauchen ist schädlich,
    Sex ist unanständig
    - und die Erde ist eine flache Scheibe.
    1. Hallo Martin!

      »» »» und wie tauglich die Antireflexionsbeschichtung ist, falls sie so etwas haben.
      »»
      »» Haben sie denn so etwas? Das wäre ja paradox. Ist mir jedenfalls noch nicht begegnet.

      Nein, so weit ich weiß, ist das Spiegeln ein Nachteil, der bei der Produktion solcher konstrastreicher, farbintensiver Displays entsteht, und kein Selbstzweck. Dem kann man ganz orthodox ;-) mit einer Antireflexionsbeschichtung begegnen, wie das zum Beispiel Sony mit seinen Vaio-Notebooks tut. Die Reflexionen sind da dunkelviolett und fast nicht sichtbar.

      »» Genügt dir nicht schon der Eindruck, den du in diversen Computerläden bekommst?

      Eben nicht, weil ja jeder Hersteller verschieden schlechte Displays anbietet ;-) Meine Hoffnung ist eben, dass Dell eine vernünftige Beschichtung hat, und da bringt es wenig, wenn ich vorher sehe, wie stark irgendwelche Acer-Displays oder so spiegeln.

      Nun ja,
      Peter