Tobi: Mysql5 -> Dump für Mysql4

Moin,

würde gerne von meiner mysql5 DB aus einen dumo erzeugen lassen, der sich problemlos in mysql4 importieren lässt.
Gibt es eine Option dafür?

THX

  1. echo $begrüßung;

    würde gerne von meiner mysql5 DB aus einen dumo erzeugen lassen, der sich problemlos in mysql4 importieren lässt.
    Gibt es eine Option dafür?

    Ja, aber eine allein reicht nicht. Außerdem solltest du die Versionsnummer genauer spezifizieren. Wenn du MySQL in der Version 4.0 vorliegen hast, dann gilt das nachfolgende, bei 4.1 sollte der Dump auch so funktionieren, solange keine 5.x-spezifischen Statements vorkommen.

    Wenn du den Dump mit dem Programm mysqldump erzeugt, solltest du dir die Option compatible ansehen. Desweiteren kannst du ein Problem mit der richtigen Zeichenkodierung bekommen. Gib explizit mit der Option default-character-set an, welche Kodierung der Dump haben soll. Hierzulande sind die 4.0er MySQL-Server üblicherweise auf latin1 eingestellt.

    echo "$verabschiedung $name";

  2. Hallo Tobias,

    würde gerne von meiner mysql5 DB aus einen dumo erzeugen lassen, der sich problemlos in mysql4 importieren lässt.

    MySQL 4.0.x und MySQL 4.1.x unterscheiden sich ganz gewaltig.

    Gibt es eine Option dafür?

    Ja.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

  3. Moin!

    würde gerne von meiner mysql5 DB aus einen dumo erzeugen lassen, der sich problemlos in mysql4 importieren lässt.
    Gibt es eine Option dafür?

    Auch phpMyAdmin bietet für sowas beim Export Optionen an.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. echo $begrüßung;

      Auch phpMyAdmin bietet für sowas beim Export Optionen an.

      Leider sehe ich in der aktuell stabilen Version (immer noch) keine Option, um eine bestimmte Zeichenkodierung für den Export anzugeben. Exportierte Dateien liegen immer UTF-8-kodiert vor, was für einen 4.0er Server nicht besonders toll ist.

      echo "$verabschiedung $name";

      1. Moin!

        Auch phpMyAdmin bietet für sowas beim Export Optionen an.

        Leider sehe ich in der aktuell stabilen Version (immer noch) keine Option, um eine bestimmte Zeichenkodierung für den Export anzugeben. Exportierte Dateien liegen immer UTF-8-kodiert vor, was für einen 4.0er Server nicht besonders toll ist.

        Hast du mal die Einstellung des Frontent-Charsets versucht (irgendwo auf der Startseite gibts ein Select)?

        Und ansonsten hängt die Nutzbarkein von UTF-8 mit 4.0 doch sehr davon ab, was der Rest des Systems so macht. :)

        - Sven Rautenberg

        --
        "Love your nation - respect the others."
        1. echo $begrüßung;

          Hast du mal die Einstellung des Frontent-Charsets versucht (irgendwo auf der Startseite gibts ein Select)?

          Das Select-Feld "Zeichensatz / Kollation der MySQL-Verbindung:" kann ich zwischen latin1 und utf8 wechseln, ohne dass es eine Auswirkung auf das Export-Ergebnis hat. Ich habe es noch nicht einmal hinbekommen, dass phpMyAdmin ein ? oder ähnliches anzeigt, wenn ich UTF-8-kodierte Zeichen (die auch nicht in Latin1 vorkommen) bei der Einstellung latin1... abfrage. Nur beim Eintragen lässt sich eine Wirkung der Änderung erkennen. Ich habe den Verdacht, dass diese Angabe beim Lesen von Daten nicht verwendet wird.

          Und ansonsten hängt die Nutzbarkeit von UTF-8 mit 4.0 doch sehr davon ab, was der Rest des Systems so macht. :)

          In meinem Fall ist es eine alte Applikation, die nur ISO-8859-1/latin1 spricht. Die eigentliche Datenpflege passiert aber auf einem 5er-MySQL-Server, was mich immer zum Zwischenschritt der Konvertierung zwischen Export und Import zwingt.

          echo "$verabschiedung $name";