Hallo,
doch, eine Festplatte, die dann getrennt vom Rechner gelagert wird.
Für regelmäßige Backups, die nicht lange halten müssen, eventuell auch ein Satz DVD-RWs (oder CD-RWs, je nach Datenmenge). Wenn du monatlich ein Backup machst, ist das Backup von vor drei Monaten ja meist uninteressant oder "wertlos"; wenn der entsprechende Datenträger nach einigen Monaten das Zeitliche segnet, ist das also kein Beinbruch.
Ich wollte damit eher darauf hinaus, dass die Datenträger welche zur Zeit zu haben sind, sehr anfällig bei Störungen sind.
Fällt mir die Festplatte auf dem Weg zum Tresor runter ist sie evt. schon defekt. Gibt es eigentlich noch diese riesen Tresorräume mit Ansammlungen von Backupbändern (ähnlich riesigen Filmrollen)?
CD's sind sicher auch nicht das gelbe vom Ei.
Allein diese Empfindlichkeit erfordert ja schon diese dauernden Backups.
Ich glaub von etwas in Stein gemeißeltem würde keiner ein Backup machen.
Das steht dort in 100 Jahren noch - eigentlich ein blödes Beispiel.
Zur Zeit bevorzuge ich für mich selbst USB-Sticks.
1GB reicht für meine Daten völlig aus. Der Rest sind neben Windows und Linux irgendwelche Programme oder Spiele die ich jederzeit wieder installieren könnte. Nichts was Backupwürdig wäre.
Wenn man mit Videos oder Musikdateien arbeitet dürfte die Sache aber schon schwieriger werden.
Grüße, Matze
Ciao,
Martin