Erste Schritte. Online Browser Game
Griever
- php
Hallo
Da sich die Online-Browser-Games ja rasannt ausbreiten, möchte ich mich dem Strom zumindest teilweise anschließen.
Hier möchte ich daher mal fragen, ob sich einer damit (gut) auskennt und ob dieser Jenige mal ein wenig Zeit nimmt (wenig bedeutet aber nicht, ganze 10 wochen XD) und mich in die Grund-Aktionen für ein Online-Game einführt. PHP-Kenntnisse sind vorhanden. (nicht gut, aber auch nicht schlecht).
Sowie ich das System verstanden habe, bin ich in der Lage, per LearnByDoing von alleine weiter zu lernen.
Falls jemand Dokumentationen, Berichte, Anleitungen oder Hilfen (Keine Foren-Beiträge, bitte) zu diesem Thema findet oder hat, dem wäre ich sehr dankbar, wenn er diese hier posten würde.
Außerdem möchte ich das über eine Simultane Datenbank auf Dateibasis laufen lassen. (da ich mit meinem MySql derzeit einen Krieg führe, weil dieser selbst nach reinstallation streikt)
!BETONUNG! (bitte beachten)
Ich möchte NICHT kritisiert, korrigiert oder auf etwas hingewiesen werden. Ich möchte einfach nur wissen, wie man Online-Browser-Games mit PHP schreibt. Auch möchte ich keine "Hinweise", dass eine Dateibasierende Datenbank unnütz wäre oder sonst etwas in dieser Art. Auch möchte ich Beiträge wie: "Such doch mal bei Google" oder "Benutz die Forensuche" hier bitte nicht erhalten, da ich bei Google seit knapp 5 wochen dieses suche, und nicht gefunden habe. Wer dennoch der Meinung ist, dies schreiben zu müssen, der hat mein Anliegen nicht verstanden. Und ich bezweifel stark, dass diese Frage, wie ich sie gestellt habe, schon in diesem Forum besprochen wurde.
Ich hoffe, es nimmt sich jemand die Zeit ;)
MFG
Griever
echo $begrüßung;
PHP-Kenntnisse sind vorhanden. (nicht gut, aber auch nicht schlecht).
Das reicht sicher noch nicht aus. Besonders wenn es sich um ein komplexes System handelt. Du solltest wissen, wie man große Projekte aufbauen kann, welche Eigenschaften (positive und negative) das eine oder andere Konzept hat, wie man seine Quelltext so strukturiert, dass sie pflegeleicht sind, und noch viele andere Dinge, die mir grad nicht einfallen. Hast du dir schon mal andere Projekte dieses Kalibers angesehen? Es gibt auch quelloffene Browsergames. Hast du schon mal mit einem PHP-Framework gearbeitet und dabei gesehen, womit dich solche Frameworks unterstützen können, damit du grundlegende Funktionen eines datenverarbeitenden Systems nicht neu erfinden musst und dich möglicherweise schon dabei verzettelst.
!BETONUNG! (bitte beachten)
Ich möchte NICHT kritisiert, korrigiert oder auf etwas hingewiesen werden.
Ich habe mir überlegt, ob ich die Antwort ganz weglasse, weil du dir mit diesem Absatz von vorn herein verbittest, auf grundlegende Konzeptionsprobleme und -fehler hingewiesen zu werden. Sicher muss jeder seine Fehler selbst machen, um daraus zu lernen. Aber dieser Prozess ist langwierig, und mach einer hat dazu keine Nerven.
Solche Maulkörbe für Antwortende können auch nach hinten losgehen. Sie können bedeuten, dass du möglicherweise nicht kritikfähig bist und implizieren eine schwierige Zusammenarbeit.
Außerdem möchte ich das über eine Simultane Datenbank auf Dateibasis laufen lassen. (da ich mit meinem MySql derzeit einen Krieg führe, weil dieser selbst nach reinstallation streikt)
[...]
Auch möchte ich keine "Hinweise", dass eine Dateibasierende Datenbank unnütz wäre oder sonst etwas in dieser Art.
Wenn deine Datenbankinstallation streikt, solltest du dich vielleicht damit beschäftigen und notfalls um Rat fragen, anstatt auf eine Technik zu setzen, die dir früher oder später Probleme bereiten kann. Wenn dein Spiel Erfolg hat, musst du vor allem in den Hauptverkehrszeiten eine schnelle Beantwortung sicherstellen können, denn nichts ist langweiliger als auf lahme Abarbeitung zu warten oder Timeout-Fehler zu erhalten, wenn man gerade eine zeitkritische Aktion durchführen will.
Entnehme ich zwischen den Zeilen, dass du das System auf einem Windows-basierendem System aufsetzen möchtest, wenn auch nur als Entwicklungsumgebung? So etwas ist nicht unbedingt eine gute Idee, denn du wirst kaum das System auf der Zielplattform so umfangreich und detailliert testen, wie es beim Programmieren nebenbei mit abfällt. Auch wirst du sicher mit deiner geringen Erfahrung den Vorteil von testgetriebener Programmierung nicht kennen oder dieses Prinzip aufgrund seines Mehraufwandes scheuen.
Ich möchte einfach nur wissen, wie man Online-Browser-Games mit PHP schreibt.
Und da gibt es ein generelles Problem beim Antworten auf diese zu allgemein formulierte Frage. Sie ist nicht im Rahmen einer Forumsantwort oder mit ein paar Internetseiten beantwortbar. Du brauchst vor allem eine Spielidee. Bevor du mit dem Programmieren anfängst, solltest du dir darüber schon ein möglichst detailliertes Bild gemacht haben. Wie stellst du dir den Spielablauf vor? Welche Aktionen gibt es, und wie stehen die miteinander in Beziehung? Welche gestalterischen Elemente brauchst du, und wer erstellt diese? Auf welchem System soll das Projekt später laufen, und wie soll es finanziert werden?
Du solltest dir auch überlegen, wie du das Projekt einteilst, welche Funktionen grundlegend benötigt werden, und welche Sachen in einer späteren Version hinzugefügt werden können. Ein frühzeitiger Start mit einer kleinen Variante kann für dich motivierender sein als ein Mammutprojekt, das ewig nicht fertig wird. Auch besteht die Möglichkeit, grundlegende Konzeptionsfehler in kleinen Versionen schon frühzeitig zu erkennen. Es ist dann sicher einfacher, korrigierend einzugreifen.
Und ich bezweifel stark, dass diese Frage, wie ich sie gestellt habe, schon in diesem Forum besprochen wurde.
Ich auch. "Browsergame" ist aufgrund seiner Komplexität kein Thema, dass sich in einem Tutorial behandeln lässt.
echo "$verabschiedung $name";
echo $begrüßung;
PHP-Kenntnisse sind vorhanden. (nicht gut, aber auch nicht schlecht).
Das reicht sicher noch nicht aus. Besonders wenn es sich um ein komplexes System handelt. Du solltest wissen, wie man große Projekte aufbauen kann, welche Eigenschaften (positive und negative) das eine oder andere Konzept hat, wie man seine Quelltext so strukturiert, dass sie pflegeleicht sind, und noch viele andere Dinge, die mir grad nicht einfallen. Hast du dir schon mal andere Projekte dieses Kalibers angesehen? Es gibt auch quelloffene Browsergames. Hast du schon mal mit einem PHP-Framework gearbeitet und dabei gesehen, womit dich solche Frameworks unterstützen können, damit du grundlegende Funktionen eines datenverarbeitenden Systems nicht neu erfinden musst und dich möglicherweise schon dabei verzettelst.
Kurz und Bündig:
Sessions, cookies, mysql, dateisystem und die ganzen anderen "Standard"-dinger kenne ich bereits. Also ich besitze schon genug kenntnisse, um ein größeres Projekt zu erstellen. Auch Großprojekte wären für mich kein Problem. Nur habe ich bis jetzt kein größeres Projekt angegangen.
Was hab ich vor:
Es soll etwas kleineres sein. Ich dachte da eher an ein "Monster-Trainings-Game". Man registriert sich, bekommt einen Standard-betrag und Standard-werte zugewiesen. Dann kann man in einem Shop (der stets aktualisiert wird) ein Wesen kaufen, welches man dann beliebig trainieren kann. Stärke, Ausdauer, Verteidigung, Panzerung, Geschick, Intelligenz usw.
Es soch NICHT in die Dimensionen wie Ogame wachsen. Es soll eher einfach gehalten werden. Auch so, dass man nur alle 3 oder 4 stunden mal einmal durchklickern müsste ;)
!BETONUNG! (bitte beachten)
Ich möchte NICHT kritisiert, korrigiert oder auf etwas hingewiesen werden.Ich habe mir überlegt, ob ich die Antwort ganz weglasse, weil du dir mit diesem Absatz von vorn herein verbittest, auf grundlegende Konzeptionsprobleme und -fehler hingewiesen zu werden. Sicher muss jeder seine Fehler selbst machen, um daraus zu lernen. Aber dieser Prozess ist langwierig, und mach einer hat dazu keine Nerven.
Solche Maulkörbe für Antwortende können auch nach hinten losgehen. Sie können bedeuten, dass du möglicherweise nicht kritikfähig bist und implizieren eine schwierige Zusammenarbeit.
Dies war darauf bezogen, dass ich jetzt nicht hören möchte:
"Das gehört hier nicht in dieses Forum" oder "Google doch danach" (was ich ja danach noch betont habe)
Also wenn irgendwas ist, sagts einfach :) (hab mich halt n bissl komisch ausgedrückt XD)
Außerdem möchte ich das über eine Simultane Datenbank auf Dateibasis laufen lassen. (da ich mit meinem MySql derzeit einen Krieg führe, weil dieser selbst nach reinstallation streikt)
[...]
Auch möchte ich keine "Hinweise", dass eine Dateibasierende Datenbank unnütz wäre oder sonst etwas in dieser Art.Wenn deine Datenbankinstallation streikt, solltest du dich vielleicht damit beschäftigen und notfalls um Rat fragen, anstatt auf eine Technik zu setzen, die dir früher oder später Probleme bereiten kann. Wenn dein Spiel Erfolg hat, musst du vor allem in den Hauptverkehrszeiten eine schnelle Beantwortung sicherstellen können, denn nichts ist langweiliger als auf lahme Abarbeitung zu warten oder Timeout-Fehler zu erhalten, wenn man gerade eine zeitkritische Aktion durchführen will.
Seit ganzen 4 wochen Sreikt meine datenbank schon. Und wenn bei ApacheFriends XAMPP selbst nach einer kompletten deinstallation und neuinstallation der MySQL-Server streikt, scheint es entweder an ApacheFriends XAMPP zu liegen oder aber ich habe ein schwerwiegenderes Problem. Habe schon in mereren Foren nach diesen Probelm geforstet. Auch einige Forenbeiträge habe ich geschrieben. Aber keine der Antworten hat mein Problem beheben können.
Aber das ist hier auch nebensache.
Entnehme ich zwischen den Zeilen, dass du das System auf einem Windows-basierendem System aufsetzen möchtest, wenn auch nur als Entwicklungsumgebung? So etwas ist nicht unbedingt eine gute Idee, denn du wirst kaum das System auf der Zielplattform so umfangreich und detailliert testen, wie es beim Programmieren nebenbei mit abfällt. Auch wirst du sicher mit deiner geringen Erfahrung den Vorteil von testgetriebener Programmierung nicht kennen oder dieses Prinzip aufgrund seines Mehraufwandes scheuen.
Es soll nicht Ogame werden! Es soll eher etwas kleines werden. Das dateibasierende ist darauf bezogen, dass ich eine klasse schreibe, die eine MYSQL-datenbank simuliert, aber auf dateien basiert. Bis ich meine MySql-Datenbank zum Laufen bekommen habe, dauerts zwar nocht, aber ich werde letztendlich MySql nutzen.
Wegen Win[b]doof[/b]: Ja. Ich habe die Testumgebung auf Windows. Doch das Problem ist, dass ich kein Linux-System zur Verfügung habe. Ich "hätte" zwar eine Knoppix-CD, aber damit ein größeres Projekt basteln kann ich mir nicht zumuten, da mein System unter Windows derzeit am schnellsten läuft. (unter Knoppix habe ich etwa 40% geschwindigkeitsverlust).
Ich möchte einfach nur wissen, wie man Online-Browser-Games mit PHP schreibt.
Und da gibt es ein generelles Problem beim Antworten auf diese zu allgemein formulierte Frage. Sie ist nicht im Rahmen einer Forumsantwort oder mit ein paar Internetseiten beantwortbar. Du brauchst vor allem eine Spielidee. Bevor du mit dem Programmieren anfängst, solltest du dir darüber schon ein möglichst detailliertes Bild gemacht haben. Wie stellst du dir den Spielablauf vor? Welche Aktionen gibt es, und wie stehen die miteinander in Beziehung? Welche gestalterischen Elemente brauchst du, und wer erstellt diese? Auf welchem System soll das Projekt später laufen, und wie soll es finanziert werden?
Das ist mir klar. Ich werde auch noch ein ausführliches Konzept für meine Idee ausarbeiten. Nur wollte ich ja hier erstmal fragen, obs vielleicht doku's oder tut's gibt, mit denen man sich mal befassen könnte, um einen überblick zu kriegen, wie was funktioniert. Ich z. B. habe noch keine einzigste Dokumentation gesehen, wie ein "guter" chat die aktualisierung der Anzeige macht, wenn jemand (anderes) was schreibt.
Finanzierung. Naja. Soll ja eigentlich erstmal ein Testprojekt werden, wo ich mich in die Materie reinarbeiten kann.
Du solltest dir auch überlegen, wie du das Projekt einteilst, welche Funktionen grundlegend benötigt werden, und welche Sachen in einer späteren Version hinzugefügt werden können. Ein frühzeitiger Start mit einer kleinen Variante kann für dich motivierender sein als ein Mammutprojekt, das ewig nicht fertig wird. Auch besteht die Möglichkeit, grundlegende Konzeptionsfehler in kleinen Versionen schon frühzeitig zu erkennen. Es ist dann sicher einfacher, korrigierend einzugreifen.
Jap. Das weiß ich. Die eigenen Fehler sieht man nicht immer. ;)
Ich wollte jetzt halt auch nicht gleich ogame nachbauen (sorry, wenn ich mit ogame nerve, aber das ist halt ein geiles Projekt :D). Sollte ja nur was kleines sein ;) Ob sichs zu was großem entwickelt, was ich offiziell mache, das wird sich ja noch herausstellen.
Und ich bezweifel stark, dass diese Frage, wie ich sie gestellt habe, schon in diesem Forum besprochen wurde.
Ich auch. "Browsergame" ist aufgrund seiner Komplexität kein Thema, dass sich in einem Tutorial behandeln lässt.
Jup. Ich weiß. Aber dein Beitrag hat mir schon um einiges geholfen. ;D Danke dir ;)
echo "$verabschiedung $name";
MFG
Griever
echo $begrüßung;
Dies war darauf bezogen, dass ich jetzt nicht hören möchte:
"Das gehört hier nicht in dieses Forum" oder "Google doch danach" (was ich ja danach noch betont habe)
Meiner Meinung nach ist es am besten, solche Bedingungen für die Antwortenden einfach wegzulassen. Wenn du dann eine Antwort bekommst, die du nicht hören willst, besteht immer noch die Möglichkeit, dass du diese ignorierst und dich den anderen hilfreicheren widmest. Du kannst auch versuchen, diesen Antworten von vorn herein keinen Wind für ihre Segel zu bieten, indem du erwähnst, dass du diesen zu erwartenden Empfehlungen bereits selbst nachgegegangen bist. Das sieht dann gleich weniger anmaßend aus, findest du nicht? :-)
Das dateibasierende ist darauf bezogen, dass ich eine klasse schreibe, die eine MYSQL-datenbank simuliert, aber auf dateien basiert. Bis ich meine MySql-Datenbank zum Laufen bekommen habe, dauerts zwar nocht, aber ich werde letztendlich MySql nutzen.
Du möchtest also den Teil, der sich mit der Datenhaltung beschäftigt mehr oder weniger isolieren, und die Interaktion zwischen ihm und den restlichen Teilen der Anwendung über einige (wenige) definierte Schnittstellen zu führen. Das ist schon mal keine schlechte Idee, denn somit lässt sich dieser Teil später auswechseln, solange die Schnittstellen genau gleich bedient werden. Versuch dabei den Datenhaltungsteil so aufzubauen, dass die restliche Anwendung von Implementierungsdetails (z.B. Datenbank- oder Dateihandling) nichts weiter mitbekommt, oder sich nach diesen richten muss.
Nur wollte ich ja hier erstmal fragen, obs vielleicht doku's oder tut's gibt, mit denen man sich mal befassen könnte, um einen überblick zu kriegen, wie was funktioniert.
Im Wesentlich beschränkt sich das meiste auf das EVA-Prinzip - Daten annehmen, verarbeiten, eine Ausgabe erzeugen. Dazu kommen noch bzw. darunter fallen auch die üblichen Prinzipien wie die Affenformulartechnik.
Ich z. B. habe noch keine einzigste Dokumentation gesehen, wie ein "guter" chat die aktualisierung der Anzeige macht, wenn jemand (anderes) was schreibt.
Ein System, das nur auf Daten holen angelegt ist, so wie das HTTP nun einmal aufgebaut ist, muss ständig pollen, um von einer Änderung etwas mitzubekommen. Da führt auch kein Weg dran vorbei, solange man auf HTTP beschränkt bleiben will. Ein recht aktuelles Tutorial für einen PHP-Zend_Framework-AJAX-HTML-Chat ist http://devzone.zend.com/article/1581-Ajax-Chat-Tutorial.
(Übrigens: "Einzig" ist schon wenig genug, da gibt es nichts mehr zu steigern.)
echo "$verabschiedung $name";
echo $begrüßung;
Dies war darauf bezogen, dass ich jetzt nicht hören möchte:
"Das gehört hier nicht in dieses Forum" oder "Google doch danach" (was ich ja danach noch betont habe)Meiner Meinung nach ist es am besten, solche Bedingungen für die Antwortenden einfach wegzulassen. Wenn du dann eine Antwort bekommst, die du nicht hören willst, besteht immer noch die Möglichkeit, dass du diese ignorierst und dich den anderen hilfreicheren widmest. Du kannst auch versuchen, diesen Antworten von vorn herein keinen Wind für ihre Segel zu bieten, indem du erwähnst, dass du diesen zu erwartenden Empfehlungen bereits selbst nachgegegangen bist. Das sieht dann gleich weniger anmaßend aus, findest du nicht? :-)
Jup. Ok ;) Seh ich ein ;)
Das dateibasierende ist darauf bezogen, dass ich eine klasse schreibe, die eine MYSQL-datenbank simuliert, aber auf dateien basiert. Bis ich meine MySql-Datenbank zum Laufen bekommen habe, dauerts zwar nocht, aber ich werde letztendlich MySql nutzen.
Du möchtest also den Teil, der sich mit der Datenhaltung beschäftigt mehr oder weniger isolieren, und die Interaktion zwischen ihm und den restlichen Teilen der Anwendung über einige (wenige) definierte Schnittstellen zu führen. Das ist schon mal keine schlechte Idee, denn somit lässt sich dieser Teil später auswechseln, solange die Schnittstellen genau gleich bedient werden. Versuch dabei den Datenhaltungsteil so aufzubauen, dass die restliche Anwendung von Implementierungsdetails (z.B. Datenbank- oder Dateihandling) nichts weiter mitbekommt, oder sich nach diesen richten muss.
Nein. Es ist keine Idee von mir, es ist eine Notlösung (gewesen). Da meine MySql-Datenbank gesteikt hat, (wollte partou nicht starten). war ich gezwungen, erstmal alternative Speichermethoden zu nutzen. Nun ja. Bis jetzt war das wie gesagt das Dateisystem. Inzwischen geht meine MySql-Datenbank wieder. Also dieses Thema wäre dann ja "egal". ;)
Nur wollte ich ja hier erstmal fragen, obs vielleicht doku's oder tut's gibt, mit denen man sich mal befassen könnte, um einen überblick zu kriegen, wie was funktioniert.
Im Wesentlich beschränkt sich das meiste auf das EVA-Prinzip - Daten annehmen, verarbeiten, eine Ausgabe erzeugen. Dazu kommen noch bzw. darunter fallen auch die üblichen Prinzipien wie die Affenformulartechnik.
Der Begriff "Affenformulartechnik" sagt mir nichts. *dummgugg* Was ist denn das? ;)
Ich z. B. habe noch keine einzigste Dokumentation gesehen, wie ein "guter" chat die aktualisierung der Anzeige macht, wenn jemand (anderes) was schreibt.
Ein System, das nur auf Daten holen angelegt ist, so wie das HTTP nun einmal aufgebaut ist, muss ständig pollen, um von einer Änderung etwas mitzubekommen. Da führt auch kein Weg dran vorbei, solange man auf HTTP beschränkt bleiben will. Ein recht aktuelles Tutorial für einen PHP-Zend_Framework-AJAX-HTML-Chat ist http://devzone.zend.com/article/1581-Ajax-Chat-Tutorial.
Jop. Danke. Schau ich mir später mal an ;) (war ja nur ein Beispiel)
(Übrigens: "Einzig" ist schon wenig genug, da gibt es nichts mehr zu steigern.)
Bitte was? oO
echo "$verabschiedung $name";
MFG
Griever
echo $begrüßung;
Der Begriff "Affenformulartechnik" sagt mir nichts. *dummgugg* Was ist denn das? ;)
Er fällt hier des öfteren. Es gibt dazu auch einen Wikipedia-Entrag.
echo "$verabschiedung $name";
Danke. Sowas veranschaulicht das doch prima ;)
MFG
Griever
Hallo,
Der Begriff "Affenformulartechnik" sagt mir nichts. *dummgugg* Was ist denn das? ;)
Ein Affenformular ruft sich selbst auf. z.B. <?PHP echo $_SERVER['SCRIPT_NAME']; ?> im Actionparameter des form-tags.
Ich z. B. habe noch keine einzigste Dokumentation gesehen, wie ein "guter" chat die aktualisierung der Anzeige macht, wenn jemand (anderes) was schreibt.
Hast du schon mal nach AJAX (nicht dem Geschirrspüler^^) gesucht?
Das ist für eine Interaktion zwischen Browser und Server gedacht.
Das ist sicher nicht nur ein Beispiel, sondern IMHO die Antwort auf deine Frage. Auch wenn du unbedingt PHP bemühen willst, solltest du umdenken.
Ein Spiel erfordert zumeißt eine Reaktion auf eine Aktion des Spielers. Wenn so ein Spiel rein über Statistiken ablaufen soll, reicht, wie gesagt PHP sicher, bei allen anderen Sachen brauchst du 'mehr'.
Ein _reines_ Statistikspiel wär doch langweilig oder?
(Übrigens: "Einzig" ist schon wenig genug, da gibt es nichts mehr zu steigern.)
Bitte was? oO
Einzig bezeichnet 1, noch mehr 'Einzige' gibt es nicht.
Grüße, Matze
Hallo,
Der Begriff "Affenformulartechnik" sagt mir nichts. *dummgugg* Was ist denn das? ;)
Ein Affenformular ruft sich selbst auf. z.B. <?PHP echo $_SERVER['SCRIPT_NAME']; ?> im Actionparameter des form-tags.
achso ;) Ja ... das versteh ich schon eher ;)
Also wie z. B. (simpel gesehen) ein Login-Formular, wo die Auswertung im Selben Dokument stattfindet, oder? ;D
Ich z. B. habe noch keine einzigste Dokumentation gesehen, wie ein "guter" chat die aktualisierung der Anzeige macht, wenn jemand (anderes) was schreibt.
Hast du schon mal nach AJAX (nicht dem Geschirrspüler^^) gesucht?
Das ist für eine Interaktion zwischen Browser und Server gedacht.
Das ist sicher nicht nur ein Beispiel, sondern IMHO die Antwort auf deine Frage. Auch wenn du unbedingt PHP bemühen willst, solltest du umdenken.
Von Ajax habe ich schon gehört. Aber so wirklich befasst habe ich mich mit dieser "neuen Materie" noch nicht. Aber ich werde da mal nach dem (... vom Geschirrspüler abgekupferten ... XD) Ajax guggn, was das so kann. Danke ;)
Ein Spiel erfordert zumeißt eine Reaktion auf eine Aktion des Spielers. Wenn so ein Spiel rein über Statistiken ablaufen soll, reicht, wie gesagt PHP sicher, bei allen anderen Sachen brauchst du 'mehr'.
Ein _reines_ Statistikspiel wär doch langweilig oder?
Es wird schon ziemlich interresant werden, wenn ich mir das so anschaue, was ich bis jetzt zu papier gebracht habe. (ja, ich benutze ein Medium, was nicht digital ist! XD)
(Übrigens: "Einzig" ist schon wenig genug, da gibt es nichts mehr zu steigern.)
Bitte was? oOEinzig bezeichnet 1, noch mehr 'Einzige' gibt es nicht.
Ah. Ich verstehe ;)
Grüße, Matze
Danke für deine Zeit ;)
MFG
Griever
Hallo Griever,
muss es denn PHP sein? Ich meine, schnelle Interaktionen sind so ja stets an die Verbindung zwischen Browser und Server gebunden und dann mitunter nicht mehr ganz so schnell. Wäre JavaScript hier nicht eine einfache und vor allen auch sicherer Alternative?
Vll solltest Du auch beschreiben, an was für Spiele Du so gedacht hast. Jump & Run fällt bei PHP wohl, soweit ich das sehe, weg.
Mit freundlichem Gruß
Micha
Hallo Griever,
muss es denn PHP sein? Ich meine, schnelle Interaktionen sind so ja stets an die Verbindung zwischen Browser und Server gebunden und dann mitunter nicht mehr ganz so schnell. Wäre JavaScript hier nicht eine einfache und vor allen auch sicherer Alternative?
Nein. Das, was ich vorhabe, ist mit PHP am besten geeignet. Und außerdem würde ich derzeit nicht die Lust finden, mich z. B. in CGI einzuarbeiten.
Es soll eine kleine Monster-Trainings-Simulation werden. Sowas ähnliches, wie Starpet (nur nich so aufwendig und bunt! Eher mehr statistiken.)
Vll solltest Du auch beschreiben, an was für Spiele Du so gedacht hast. Jump & Run fällt bei PHP wohl, soweit ich das sehe, weg.
Ja. Jump&Run wäre unvorteilhaft. ;)
Siehe oben ;)
Mit freundlichem Gruß
Micha
MFG
Griever
!BETONUNG! (bitte beachten)
Ich möchte NICHT kritisiert, korrigiert oder auf etwas hingewiesen werden. Ich möchte einfach nur wissen, wie man Online-Browser-Games mit PHP schreibt. Auch möchte ich keine "Hinweise", dass eine Dateibasierende Datenbank unnütz wäre oder sonst etwas in dieser Art.
Du erwartest Hilfe, stellst aber Bedingungen?
Und das auch noch bei deinen Gastgebern.
Darüber solltest du zuerst mal nachdenken.
Dann darüber ob PHP überhaupt in der Lage ist deine Anforderungen (Jump'n'Run) zu erfüllen oder ob nicht doch eine andere Programmiersprache, auf welche du 'keine Lust' hast, besser geeignet wäre.
Wenn du keine Anderen beherscht, bleiben dir bestimmte Möglichkeiten verwehrt.
Ich kann auch nicht sagen "Ich hab keine Lust mich mit Rädern zu beschäftigen, will aber unbedingt wissen wie ich schneller als mit einem Würfel voran komme - und _BITTE_ kritisiert mich nicht wegen dem Würfel."!
Entschuldige, mit der Einstellung erreichst du dauerhaft nicht viel.
Statisken kannst du sicher mit PHP auswerten, dafür ist es bestimmt.
Für Jump'n'Run - Spiele wirst du dir Kritik über deinen PHP-Plan anhören müssen.
Grüße, Matze
Hallo Matze.
Wenn du die Beiträge nochmal durchließt, habe ich extra gesagt, dass ich KEIN Jump&Run-Spiel machen will, sondern eher etwas, wo man Monster trainieren kann. ;)
Das mit der Aussage, dass ich nicht kritisiert werden wollte, war einfach nur etwas, um beiträge wie: "Schau doch mal bei google" oder "Warum willst du unbedingt eine Datenbank auf Dateisystem basieren nutzen" usw. Sollte nix persönliches sein.
MFG
Griever
Hallo Matze.
Wenn du die Beiträge nochmal durchließt, habe ich extra gesagt, dass ich KEIN Jump&Run-Spiel machen will, sondern eher etwas, wo man Monster trainieren kann. ;)
Ja. Jump&Run wäre unvorteilhaft. ;)
Entschuldige bitte, ich habe das "un" überlesen.
Sollte nix persönliches sein.
M'kay. ;)
Grüße, Matze
Hallo.
Habe erstmal eine grobe test-version online gestellt. Sie funktioniert derzeit fehlerfrei. http://grieversoftware.gr.ohost.de/fraggit/index.php
eigentlich hatte ich eine .dl.am-weiterleitung eingerichtet, doch bei denen scheint es ein problem mit dem Server zu geben.
Schaut es euch mal an und sagt mir mal eure Meinung
MFG
Griever