gary: Javascript und CGI

Hallo zusammen,

Laut google kann man Javascript und CGI zusammen verwenden.
Kennt einer einen guten Link für JavaScript Syntax in Verbindung
mit CGI ?

Bis jetzt weiss ich das durch einen url-Pfad Serverseitig das Programm FormMail.pl (zumindest auf meinem Server) gestartet wird.

Liebe Grüsse gary

  1. Hallo,

    Laut google kann man Javascript und CGI zusammen verwenden.

    Interessant. Was steht denn da so?

    Viele Grüße vom Buzzer

    1. Hallo,

      Laut google kann man Javascript und CGI zusammen verwenden.

      Interessant. Was steht denn da so?

      Viele Grüße vom Buzzer

      Na sowas :

      <form action="http://www.bingo-ev.de/cgi-bin/ub/cgi-demo" method=GET>
      <input type=hidden name="BACK" value="/~ub304/cgisampl.htm#beisp1">
      <b>Suche nach : </b><input type=text name="SUCHE" size=20><br>
      <b>groß/klein : </b><input type=checkbox name="CASE"><br>
      <input type=submit value="ok">
      </form>

      Und diverse dinge über get und post...

      Und sowas:...
      REQUEST_METHOD
      QUERY_STRING
      CONTENT_LENGTH

      Ich such eine Beschreibung über die Verwendung von scripts und Variabeln zum verschicken von Informationen.

      1. Ich such eine Beschreibung über die Verwendung von scripts und Variabeln zum verschicken von Informationen.

        Du suchst sowas http://de.wikipedia.org/wiki/JSON

        Struppi.

        1. Ich such eine Beschreibung über die Verwendung von scripts und Variabeln zum verschicken von Informationen.

          Du suchst sowas http://de.wikipedia.org/wiki/JSON

          Struppi

          Danke, aber das ist es nicht.Zumal ich von "Jason" noch nicht sonderlich viel gehört habe (was nicht umbedingt etwas. heissen muss). Das Zauberwort ist sicherlich CGI. Ich schau mir mal den Plex-Server(apache) mit meinen logindaten an. Da muss doch sowas wie ne Bedienungsanleitung für Formmail.pl dabei sein.

          meld mich wieder wenn ich mehr weiss...

          grüsse an alle gary

          1. Struppi

            Bitte keinen Fullquote zitiere nur das worauf du antwortest, Danke.

            Danke, aber das ist es nicht.Zumal ich von "Jason" noch nicht sonderlich viel gehört habe (was nicht umbedingt etwas. heissen muss). Das Zauberwort ist sicherlich CGI.

            Ich habe den eindruck, dass du nicht weißt wovon du sprichst. Die anderen zwei haben die sehr ausführlich erklärt was es mit JS und einer Serverseitigen Sprache auf sich hat. CGI ist lediglich eine Schnittstelle mit der man serverseitige Programm aufrufen kann.

            Ich schau mir mal den Plex-Server(apache) mit meinen logindaten an. Da muss doch sowas wie ne Bedienungsanleitung für Formmail.pl dabei sein.

            Ja, mach das mal.

            Struppi.

      2. Hello,

        <form action="http://www.bingo-ev.de/cgi-bin/ub/cgi-demo" method=GET>
        <input type=hidden name="BACK" value="/~ub304/cgisampl.htm#beisp1">
        <b>Suche nach : </b><input type=text name="SUCHE" size=20><br>
        <b>groß/klein : </b><input type=checkbox name="CASE"><br>
        <input type=submit value="ok">
        </form>

        Provokant nachgefragt: Wo ist da das JavaScript?
        Es gibt praktisch keinen Grund, warum man JavaScript und CGI nicht zusammen verwenden können sollte, weil man sie faktisch doch nicht zusammen verwendet. CGI-Skript laufen, so wie andere serverseitige Technologien, auf dem Server. Dem Client ist es egal, ob ein CGI Skript oder eine nackte HTML-Datei der Ursprung der Daten ist, die er gerade empfängt. Auf der Client-Seite kann man selbstverständlich JavaScript in seinen HTML-Quelltexten verwenden.

        MfG
        Rouven

        --
        -------------------
        "I wish it need not have happened in my time" - "So do I, and so do all who live to see such times. But that is not for them to decide. All we have to decide is what to do with the time that is given us."  --  J.R.R. Tolkien: "The Lord Of The Rings: The Fellowship Of The Ring"