Rafael: JOIN und WHERE-Frage

Beitrag lesen

Hallo Forum,
gibt es irgendeinen Performancebedingten Grund, Tabellen mit einem JOIN zu verbinden statt dies in der WHERE-Klausel zu umschreiben?

Als Beispiel:

SELECT tabelle1.foo, tabelle2.bar
FROM tabelle1,tabelle2
WHERE tabelle2.key = tabelle1.key AND tabelle1.foo = 'test'

ergbit doch das Gleiche wie:

SELECT tabelle1.foo, tabelle2.bar
FROM tabelle1
INNER JOIN tabelle2
ON tabelle2.key = tabelle1.key
WHERE tabelle1.foo = 'test'

Mein "Problem" ist das folgende: Ich möchte mittels einer Funktion aus einer Angabe a la:

my_list('tabelle1.foo,tabelle2.bar','tabelle1.foo=test,tabelle1.key=tabelle2.key');

automatisch eine HTML-Listenansicht generieren. Wenn ich hier eine bestimmte Tabelle auswählen muss, die sich dann in der WHERE-Stelle findet, dann ist das irgendwie sehr zufällig, finde ich. Ich hätte daher gerne alle Tabellen unter der FROM-Klausel, um die JOIN-Bedingung dann unter WHERE zu definieren. Macht das irgendeinen technischen oder performancebedingten Unterschied?

Danke für jeden Tipp.
Liebe Grüße.