Aufruf von php-Dateien aus html
DaniS
- html
0 Steel0 Gunnar Bittersmann
0 Steel0 DaniS
0 Willi
Hallo,
um meine Homepage zu erstellen verwende ich einen WYSIWYG-Editor (NetObjectsFusion). Dieser Editor erzeugt html-Dateien. Damit nur ausgewählte Nutzer Zugriff auf die Homepage haben, habe ich eine .htaccess-Datei eingebunden. Jetzt möchte ich loggen, wer wann meine Homepage besucht hat. Dazu habe ich ein php-script geschrieben, das dies erledigt.
Zur Zeit verweise ich von meiner Startseite (php), wo auch das logging mittels "include" eingebunden ist auf die index.html der Homepage, die ich als subdomain angelegt habe und per .htaccess geschützt ist. D.h. jeder der sich über die Startseite anmeldet, wird geloggt. Das Problem ist nun, dass man ja auch direkt die index.html der subdomain aufrufen kann, und so dass logging-script umgeht. Mein WYSIWYG-Editor kann leider kein php und die index.html kann ich auch nicht in index.php umbenennen und dort das logging-script einbinden, weil sonst die internen Seitenverweise der Homepage auf die index-Seite nicht mehr stimmen.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, aus meiner index.html automatisch mein php-script ausführen zu lassen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß,
Daniel
Hi!
Du koenntest mit Hilfe eines Tools das ordentlich suchen und ersetzen kann, deine Links auf index.php aendern. (Kann NetObjects Fusion sowas nicht?!?)
Du kannst mit der htaccess festlegen, dass index.html auf index.php umgeleitet wird
Du kannst versuchen mit SSI php code zu includieren. Das hab ich noch nie probiert. is grad ne spontane Idee, wenn uahc keine gute, da Du die Datei so hoechstwahrscheinlich in .shtml umbenennen musst und damit wieder mein erstyer Vorschlag noetig waere.
Nimm nen enderen Editor und komm wieder auf die helle Seite der Macht. :)
Hello out there!
Du kannst mit der htaccess festlegen, dass index.html auf index.php umgeleitet wird
Oder ganz einfach auch, dass index.html nach PHP geparst wird (*). Ungetestet:
<Files index.html>
AddType application/x-httpd-php .html
</Files>
Du kannst versuchen mit SSI php code zu includieren. […] da Du die Datei so hoechstwahrscheinlich in .shtml umbenennen musst
Oder den Server so konfigurieren, dass index.html nach SSI geparst wird; aber dann doch gleich nach PHP (*).
See ya up the road,
Gunnar
Moinsen,
Oder ganz einfach auch, dass index.html nach PHP geparst wird (*). Ungetestet:
Jaaa... Fragt sich ob es Sinn macht jede normale HTML Datei mit php zu parsen, aber das sollte gehen.
Oder den Server so konfigurieren, dass index.html nach SSI geparst wird; aber dann doch gleich nach PHP (*).
Also das gefaellt mir! HTML mit SSI Parsen um ein phpscript zu includieren! :D
Ich stell mir grad vor, was ich denken wuerde, wenn ich sowas mal irgendwo als Hinterlassenschaft vorfaende...
Hello out there!
Oder ganz einfach auch, dass index.html nach PHP geparst wird (*). Ungetestet:
Jaaa... Fragt sich ob es Sinn macht jede normale HTML Datei mit php zu parsen,
Nein, macht es nicht.
Deshalb war mein Vorschlag ja auch, nicht alle '.html'-Dateien, sondern nur 'index.html' (zusätzlich zu '.php') nach PHP zu parsen.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Oder ganz einfach auch, dass index.html nach PHP geparst wird (*). Ungetestet:
Jaaa... Fragt sich ob es Sinn macht jede normale HTML Datei mit php zu parsen,Nein, macht es nicht.
Deshalb war mein Vorschlag ja auch, nicht alle '.html'-Dateien, sondern nur 'index.html' (zusätzlich zu '.php') nach PHP zu parsen.
See ya up the road,
Gunnar
=> gibt es keine Möglichkeit, einfach eine index.html zu erstellen, die dann auf eine php-Seite umgeleitet wird? Meinen Code würde ich dann in die php-Datei einfügen und alle verweise auf die index.html würden dann auch auf der php-Seite landen... mehr will ich ja gar nicht...
Gruß,
DaniS
Hello out there!
=> gibt es keine Möglichkeit, einfach eine index.html zu erstellen, die dann auf eine php-Seite umgeleitet wird?
Es gäbe http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#weiterleitung@title=eine, von deren Verwendung aber dringend abzuraten ist.
Dann schon eher eine richtige <http://de.selfhtml.org/servercgi/server/rewrite.htm@title=serverseitige Umleitung>. Aber wenn schon schon .htaccess im Spiel ist, sollte eine solche Umleitung ja gar nicht nötig sein. Dann kann .htaccess auch gleich dazu genutzt werden, dem Webserver zu sagen, index.html nach PHP zu parsen.
See ya up the road,
Gunnar
Dann schon eher eine richtige <http://de.selfhtml.org/servercgi/server/rewrite.htm@title=serverseitige Umleitung>. Aber wenn schon schon .htaccess im Spiel ist, sollte eine solche Umleitung ja gar nicht nötig sein. Dann kann .htaccess auch gleich dazu genutzt werden, dem Webserver zu sagen, index.html nach PHP zu parsen.
See ya up the road,
Gunnar
Ich verwende einen Apache-Server: also werde ich mein index.html nach php parsen lassen. Danke für die Hilfestellung!
DaniS
Dann kann .htaccess auch gleich dazu genutzt werden, dem Webserver zu sagen, index.html nach PHP zu parsen.
Ich habe jetzt meiner .htaccess beigebracht, dass die index.html nach php geparst wird... es funktioniert auch prima, außer, dass ich dann in den darin enthaltenen Dateien nicht auf die globalen Variablen wie z.B. $REMOTE_ADDR, $SCRIPT_FILENAME und $PHP_AUTH_USER zugreifen kann. In den Variablen steht nichts drin. Wie kann ich darauf zugreifen?
Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
DaniS
Ich habe jetzt meiner .htaccess beigebracht, dass die index.html nach php geparst wird... es funktioniert auch prima, außer, dass ich dann in den darin enthaltenen Dateien nicht auf die globalen Variablen wie z.B. $REMOTE_ADDR, $SCRIPT_FILENAME und $PHP_AUTH_USER zugreifen kann. In den Variablen steht nichts drin. Wie kann ich darauf zugreifen?
Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
DaniS
Hab' eine Lösung gefunden: $_SERVER['REMOTE_ADDR']
Gruß,
DaniS
Hello out there!
Du kannst mit der htaccess festlegen, dass index.html auf index.php umgeleitet wird
Oder ganz einfach auch, dass index.html nach PHP geparst wird (*). Ungetestet:
<Files index.html>
AddType application/x-httpd-php .html
</Files>
>
>
> > Du kannst versuchen mit SSI php code zu includieren. […] da Du die Datei so hoechstwahrscheinlich in .shtml umbenennen musst
>
> Oder den Server so konfigurieren, dass index.html nach SSI geparst wird; aber dann doch gleich nach PHP (\*).
>
> See ya up the road,
> Gunnar
=> Danke für die Tipps, aber mit "AddType application/x-httpd-php .html" gehts bei mir nicht. Wenn ich den code in meine html-Seite einfüge, dann werden diese Zeilen im Klartext angezeigt.
Gruß,
DaniS
Hello out there!
<Files index.html>
AddType application/x-httpd-php .html
</Files>
>
> => Danke für die Tipps, aber mit "AddType application/x-httpd-php .html" gehts bei mir nicht. Wenn ich den code in meine html-Seite einfüge,
Da gehört er auch nicht hin, sondern in die <http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm@title=.htaccess> (sofern dein Webserver ein Apache ist und dir dein Hoster .htaccess erlaubt).
See ya up the road,
Gunnar
PS: Sei bitte kein [Vollquottel](http://de.wikipedia.org/wiki/Fullquote)!
--
„Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ ([Kirsten Evers](https://forum.selfhtml.org/?t=158750&m=1033264))
Hallo,
Du koenntest mit Hilfe eines Tools das ordentlich suchen und ersetzen kann, deine Links auf index.php aendern. (Kann NetObjects Fusion sowas nicht?!?)
Doch!
Ich selber habe mit NOF mehrere Jahre (na gut, vielleicht wars auch nur eins …) gearbeitet, meine Erfahrung:
Selbst mit einer älteren Version kann man in der Seitenstruktur-Ansicht per Rechtsklick auf die Startseite die Dateiendung ändern. Kenne zwar den genauen Namen nicht mehr, aber auf irgendeinem Menüpunkt geht das, probiere (du, DaniS) es mal aus!
Grüße,
Willi