Hallo gary!
Also wie bekomm ich das mit dem schreibrecht heraus?
Eigentlich geht es darum, ob Du _eigene_ CGI-Skripte ausführen darfst. Das müsste in den FAQs zu Deinem Webpaket stehen.
Du kannst aber folgendes machen:
- lade Dir über Dein FTP-Programm das Script FormMail.pl herunter und speichere eine lokale Kopie
- ändere den Namen der Kopie in testformmail.pl
- lade dies wieder ins cgi-bin via FTP hoch unter Beachtung des richtigen Übertragungsmodus (ASCII) und setzte dann die Rechte auf 755
- erstelle eine Testseite mit einem Formular und als action: "cgi-bin/testformmail.pl und schicke das Formular ab
Was passiert?
Wenn keine _interne_ Fehlermeldung kommt, hast Du alles richtig gemacht. Es kann aber sein, dass das Skript eine eigene Fehlermeldung ausgibt, es ist dann aber keine 500er Internal Server Error, die man am Inhalt erkennt.
Öffne dann in einem Texteditor das Skript testformmail.pl und schaue im oberen Bereich, ob die ersten drei Zeile diese (o.ä) sind:
#!/usr/bin/perl -wT
$Id: FormMail.pl,v 2.9 2002/07/23 20:38:34 nickjc Exp $
und ob es etwas weiter unten einen Abschnitt namens:
PROGRAM INFORMATION
-------------------
FormMail.pl $Revision: 2.9 $
Wenn du diese Version oder höher hast, ist es schon mal nicht schlecht. Dann dürfte weiter unten einen Abschnitt:
USER CONFIGURATION SECTION
--------------------------
Modify these to your own settings. You might have to
contact your system administrator if you do not run
your own web server. If the purpose of these
parameters seems unclear, please see the README file.
Dann suchst Du die Zeilen:
%recipient_alias = (
'1' => 'form@example.com,
);
wobei es sein kann, dass da gar keine oder einfach eine Dummy-E-Mail-Adresse angegeben ist, wie ich es hier mit @example.com gemacht habe. Die ersetzt Du durch Deine E-Mail-Adresse. Weitere Adressen kannst Du wie folg angeben:
%recipient_alias = (
'1' => 'form@example.com,
'2' => 'me@example.com,
'3' => 'my_sister@example.com,
'4' => 'patrickantin@example.com,
);
In Deinem Formular/Deinen Formularen brauchst Du dann nur noch den Richtigen Empfänger-Alias anzugeben (also 1, 2, 3 oder 4), je nach dem wohin die Mail soll:
<input type="hidden" name="recipient" value="1"> oder
<input type="hidden" name="recipient" value="3"> usw...
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?