Function { } vergessen ?
gary
- javascript
Hi,
Ich hab was kaputtgemacht:
<html>
<head>
<title>Formulareingaben</title>
<script type="text/javascript">
function chkFormular () {
if (document.Formular.Anrede.value == "") {
alert("Bitte Ihre Anrede eingeben!");
document.Formular.Anrede.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Vorname.value == "") {
alert("Bitte Ihren Vornamen eingeben!");
document.Formular.Vorname.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Nachname.value == "") {
alert("Bitte Ihren Nachnamen eingeben!");
document.Formular.Nachname.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Geburtsjahr.value == "") {
alert("Bitte Ihr Geburtsjahr eingeben!");
document.Formular.Geburtsjahr.focus();
return false;
}
var chkZ = 1;
for (i = 0; i < document.Formular.Geburtsjahr.value.length; ++i)
if (document.Formular.Geburtsjahr.value.charAt(i) < "0" ||
document.Formular.Geburtsjahr.value.charAt(i) > "9")
chkZ = -1;
if (chkZ == -1) {
alert("Geburtsjahr erlaubt nur Zahlen!");
document.Formular.Geburtsjahr.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Strasse.value == "") {
alert("Bitte Strasse eingeben!");
document.Formular.Strasse.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Platz.value == "") {
alert("Bitte PLZ eingeben!");
document.Formular.Platz.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Ort.value == "") {
alert("Bitte Ort eingeben!");
document.Formular.Ort.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Land.value == "") {
alert("Bitte Land eingeben!");
document.Formular.Land.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Mail.value == "") {
alert("Bitte Ihre E-Mail-Adresse eingeben!");
document.Formular.Mail.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Mail.value.indexOf("@") == -1) {
alert("Keine gültige E-Mail-Adresse!");
document.Formular.Mail.focus();
return false;
}
}
</script>
</head>
<body>
<h1>Formular</h1>
<form name="Formular" action="http://www.muster-xyz.com/cgi-bin/FormMail.pl"
method="post" onsubmit="return chkFormular()">
<pre>
<input type="hidden" name="recipient" value="muster@muster-xyz.com">
Anrede: <input type="text" size="40" name="Anrede">
Vorname: <input type="text" size="40" name="Vorname">
Nachname: <input type="text" size="40" name="Nachname">
Geburtsdatum: <input type="text" size="40" name="Geburtsdatum">
Strasse/Nr.: <input type="text" size="40" name="Strasse">
Platz: <input type="text" size="40" name="Platz">
Ort: <input type="text" size="40" name="Ort">
Land: <input type="text" size="40" name="Land">
E-Mail: <input type="text" size="40" name="Mail">
Formular: <input type="submit" value="Absenden"><input type="reset" value="Abbrechen">
Zum Absenden muss eine Internet-Verbindung bestehen!
</pre>
</form>
</body>
</html>
Es hat warscheinlich etwas mitden Klammern zu tun.
Problem: Das Formular darf nur abgeschickt werden, wenn die Felder ausgefüllt sind. Das klappt auch bis "Nachname". Bei Geburtsdatum schickt er das Formular ab,ob was drin steht oder nicht.
Sorry für das Lange Kopierte, aber der fehler ist irgendwo in der Abfrage.
Gruss gary
Hellihello
Es hat warscheinlich etwas mitden Klammern zu tun.
nö, dann würde garnix mehr gehen.
Problem: Das Formular darf nur abgeschickt werden, wenn die Felder ausgefüllt sind. Das klappt auch bis "Nachname". Bei Geburtsdatum schickt er das Formular ab,ob was drin steht oder nicht.
ja, denn im ist von "Geburtsjahr" die Rede, das Formularfeld aber heißt "Geburtsdatum".
Sorry für das Lange Kopierte, aber der fehler ist irgendwo in der Abfrage.
Nutze doch wenigstens das Syntaxhighlightning...;
{code lang=html}
code
{/code}
* du musst die eckigen Klammern nehmen, nicht die geschweiften und dann die Vorschau benutzen...;
Gruß,
frankx
GO Go go...
Ja das wars. Gut gut. Danke das du das ganze durchgekaut hast. Ich glaub ich werde noch eine ganze weile brauchen, bis ich so ein Profi bin wie Ihr...
Super gary
Hi,
Ich glaub ich werde noch eine ganze weile brauchen, bis ich so ein Profi bin wie Ihr...
oh, Profi wirst Du schnell: Finde jemanden, der Dich dafür bezahlt. That's it, die Definition von "Profi" ist erfüllt ;-)
Was das betrifft, was Du mit dem Begriff eigentlich ausdrücken wolltest, habe ich einen Tipp für Dich: Lies hier rege mit, und zwar auch in Themen und -bereichen, die Dich momentan nicht wirklich interessieren oder tangieren. Versuche, die Probleme zu lösen, bzw. mindestens einen Ansatz zu finden, eine Dokumentation, einen Artikel, der das Problem behandelt. Dadurch erhältst Du einen umfangreichen Überblick darüber, was für Probleme es eigentlich gibt und wer was unter welchen Umständen wie kann. Das ist wie eine tägliche Vitaminspritze fürs Entwicklerhirn.
Cheatah
Hi cheatah,
Profi wirst Du schnell: Finde jemanden, der Dich dafür bezahlt. That's it, die Definition von "Profi" ist erfüllt ;-)
Du meinst im Sinne von "Profit".
Danke für den Hinweis, ich leseauch bei anderen Themen mit. Mach ichimmer so.
Grussgary
Hallo,
<form name="Formular" action="http://www.muster-xyz.com/cgi-bin/FormMail.pl"
method="post" onsubmit="return chkFormular()">
<pre>
<input type="hidden" name="recipient" value="muster@muster-xyz.com">
Oh, das ist böse: Jeder SPAMer kann mit Deinem Script Mails an beliebige Empfänger senden.
Btw., FormMail.pl ist soooo bekannt dafür und es gibt immer noch SPAMer, die versuchen, dieses Script auf allen möglichen WebServern aufzurufen (siehe Logs).
Abhilfe: recipient fest kodieren und den Parameter streichen. Falls jemand versucht, das Script mit diesem Parameter aufzurufen => Eine dicke Warnung ausgeben.
Viele Grüße vom Buzzer
Abhilfe: recipient fest kodieren und den Parameter streichen. Falls jemand versucht, das Script mit diesem Parameter aufzurufen => Eine dicke Warnung ausgeben.
Viele Grüße vom Buzzer
Hi,
Danke für die Warnung. Nur wie kodiere ich recipient ? Und welchen parameter streichen ?
By the way, mein ursprüngliches problem mit dem verschicken hab ich immer noch.
Guss gary
Danke für die Warnung. Nur wie kodiere ich recipient ?
In FormMail.pl, indem Du einer Variablen, z.B. $recipient, einen festen Wert zuweist. Natürlich musst Du dann auch den Bereich für den Mailversand ändern:
my $recipient = 'mail@example.de';
die 'Spammers fuck off!' if( defined CGI::param('recipient') );
# Dein weiterer Code ...
print MAIL "To: $recipient\n";
Und welchen parameter streichen ?
Das versteckte Eingabefeld "recipient" in Deinem HTML.
By the way, mein ursprüngliches problem mit dem verschicken hab ich immer noch.
frankx hat Dich auf das Problem hingewiesen. Du prüfst ein Eingabefeld mit den Namen "Geburtsjahr", in Deinem HTML heißt das Ding aber "Geburtsdatum".
Siechfred
Hi Siechfred,
Eingabefeldproblem wurde gelösst!
Das heisst die komplette Programmzeile:
<input type="hidden" name="recipient" value="muster@muster-xyz.com">
löschen ?
Dann kann ich ja meine Daten nicht als e-mail empfangen.
Der zu ändernde recipient befehl, mach ich das auf dem server ?
Wie soll das gehen. Ich möchte nicht nervig erscheinen, aber ich war echt froh, dass ich es mit meinen Anfängerkünsten geschaft habe, die Datenfelder an meine e-mail zu schicken.Formmailer,CGI, PHP undundund. Das war ne mords Geburt! Und jetzt sagt ihr mir(Gott sei Dank rechtzeitig ) Böööse- das gib quasi eine Spamschleuder.
Also wenn es möglich wär nochmal für Rookies . Bitte bitte...;-)
lieben gruss gary
Hallo,
Das heisst die komplette Programmzeile:
<input type="hidden" name="recipient" value="muster@muster-xyz.com">
löschen ?
Dann kann ich ja meine Daten nicht als e-mail empfangen.
Der zu ändernde recipient befehl, mach ich das auf dem server ?
Ja, auf dem Server. Oder lokal das Script ändern und dann hochladen, geht auch.
Wenn Du es nicht gleich ändern möchtest oder kannst, benenne es wenigstens um. Aber behalte die Änderung im Hinterkopf...
Viele Grüße vom Buzzer
Das heisst die komplette Programmzeile:
<input type="hidden" name="recipient" value="muster@muster-xyz.com">
löschen ?
Dann kann ich ja meine Daten nicht als e-mail empfangen.
Sinnvoll, wenn du das Skript flexibel nutzen möchtest, wäre es ein Empängerliste in das Skript zu integrieren (soweit das in deinen Möglichkeiten steht) und hier nur einen Schlüssel übergeben
<input type="hidden" name="recipient" value="ich">
... und im skript sowas:
my %recipient = (
ich => 'bla.@bla.de',
du => 'bla.@bla.de',
);
my $mail = $recipient{ CGI::param('recipient') };
if($mail) { verschicken() };
Struppi.
Hallo,
Danke für die Warnung. Nur wie kodiere ich recipient ? Und welchen parameter streichen ?
Mist, jetzt muss ich mir das Script auch noch angucken ;-)
Egal, poste mal das Script, so wie es ist (außer eMailAddr, die kannst Du schon mal ändern auf noname@example.com). Also mal her das Teil, ohne weiteren Text.
Viele Grüße vom Buzzer
<html>
<head>
<title>Formulareingaben</title>
<script type="text/javascript">
function chkFormular () {
if (document.Formular.Anrede.value == "") {
alert("Bitte Ihre Anrede eingeben!");
document.Formular.Anrede.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Vorname.value == "") {
alert("Bitte Ihren Vornamen eingeben!");
document.Formular.Vorname.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Nachname.value == "") {
alert("Bitte Ihren Nachnamen eingeben!");
document.Formular.Nachname.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Geburtsjahr.value == "") {
alert("Bitte Ihr Geburtsjahr eingeben!");
document.Formular.Geburtsjahr.focus();
return false;
}
var chkZ = 1;
for (i = 0; i < document.Formular.Geburtsjahr.value.length; ++i)
if (document.Formular.Geburtsjahr.value.charAt(i) < "0" ||
document.Formular.Geburtsjahr.value.charAt(i) > "9")
chkZ = -1;
if (chkZ == -1) {
alert("Geburtsjahr erlaubt nur Zahlen!");
document.Formular.Geburtsjahr.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Strasse.value == "") {
alert("Bitte Strasse eingeben!");
document.Formular.Strasse.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Platz.value == "") {
alert("Bitte PLZ eingeben!");
document.Formular.Platz.focus();
return false;
}
var chkZ = 1;
for (i = 0; i < document.Formular.Platz.value.length; ++i)
if (document.Formular.Platz.value.charAt(i) < "0" ||
document.Formular.Platz.value.charAt(i) > "9")
chkZ = -1;
if (chkZ == -1) {
alert("Platz erlaubt nur Zahlen!");
document.Formular.Platz.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Ort.value == "") {
alert("Bitte Ort eingeben!");
document.Formular.Ort.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Land.value == "") {
alert("Bitte Land eingeben!");
document.Formular.Land.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Mail.value == "") {
alert("Bitte Ihre E-Mail-Adresse eingeben!");
document.Formular.Mail.focus();
return false;
}
if (document.Formular.Mail.value.indexOf("@") == -1) {
alert("Keine gültige E-Mail-Adresse!");
document.Formular.Mail.focus();
return false;
}
}
</script>
</head>
<body>
<h1>Formular</h1>
<form name="Formular" action="http://www.example.com/cgi-bin/FormMail.pl"
method="post" onsubmit="return chkFormular()">
<pre>
<input type="hidden" name="recipient" value="noname@example.com">
Anrede: <input type="text" size="40" name="Anrede">
Vorname: <input type="text" size="40" name="Vorname">
Nachname: <input type="text" size="40" name="Nachname">
Geburtsdatum: <input type="text" size="40" name="Geburtsjahr">
Strasse/Nr.: <input type="text" size="40" name="Strasse">
Platz: <input type="text" size="40" name="Platz">
Ort: <input type="text" size="40" name="Ort">
Land: <input type="text" size="40" name="Land">
E-Mail: <input type="text" size="40" name="Mail">
Formular: <input type="submit" value="Absenden"><input type="reset" value="Abbrechen">
Zum Absenden muss eine Internet-Verbindung bestehen!
</pre>
</form>
</body>
</html>
Hallo,
ich ahne Schreckliches: Du hast das Script nicht, es wird Dir vom Provider angeboten.
Viele Grüße vom Buzzer
ich ahne Schreckliches: Du hast das Script nicht, es wird Dir vom Provider angeboten.
Viele Grüße vom Buzzer
Richtig. Wenn ich mit filezilla mit meinem Server verbunden bin, dann hab ich links meinen explorer für die Festplatte und rechts den explorer für meine date auf dem Webserver.
dort gibt es einen Ordner cgi-bin. In diesem Ordner liegt eine Datei gennant FormMail.pl.
Ich hab das so verstanden, das venn ich die url meiner seite inklusive pfad zum Ordner cgi-bin/FormMail.pl angebe, startet dort das Programm FormMail. Dadurch ist dann "irgendwie über cgi" die Kommunikation zwischen webserver und dem Betrachter möglich.
Ist das bis hierher richtig von mir Verstanden worden ?
Fragender Gruss gary
Hallo,
Ich hab das so verstanden, das venn ich die url meiner seite inklusive pfad zum Ordner cgi-bin/FormMail.pl angebe, startet dort das Programm FormMail. Dadurch ist dann "irgendwie über cgi" die Kommunikation zwischen webserver und dem Betrachter möglich.
Ist das bis hierher richtig von mir Verstanden worden ?
Ja. Das ist ja auch Deine action-note im Form:
action="http://www.muster-xyz.com/cgi-bin/FormMail.pl"
Hast Du Schreibrechte an dem Script? Dann könntest Du ersteinmal den verhängnisvollen Namen ändern. Das sollte mit Deinem FTP-Client möglich sein.
Viele Grüße vom Buzzer
Hast Du Schreibrechte an dem Script? Dann könntest Du ersteinmal den verhängnisvollen Namen ändern. Das sollte mit Deinem FTP-Client möglich sein.
Das weis ich nicht. Ich zahl ein haufen geld für den webspace. und da muss das glaub ich schon drin sein. Wie stell ich das fest ?
Du kannst gerne mall schauen unter:
www.kreativmedia.ch
ich hab das light paket mit 5 GB Speicher. Unten steht noch alles was der Server so kann (php / mySQL / cgi undundund.)
bisher bin ich sehr zufrieden. scheint ne ordenliche Firma zu sein.
Also wie bekomm ich das mit dem schreibrecht heraus?
Hallo,
Also wie bekomm ich das mit dem schreibrecht heraus?
Mit Deinem FTP-Client. Wie die Berechtigungen aussehen, siehst Du hier:
http://de.selfhtml.org/helferlein/chmod.htm
(falls UNIX)
Wenn Du die Berechtigungen ändern kannst, hast Du Schreibrecht.
Viele Grüße vom Buzzer
Hi Buzzer,
Mit dem ftp seh ich neben der FormMail.pl Datei folgende
Kombination: -rwxr-xr-x
ich geh grad noch als admin auf den server moment...
Hi Buzzer,
So, ich kann hier alles frei einstellen.Und zwar den CGI-BIN Ordner und die Datei FormMail.pl.
Für die Formmailer datei:
Besitzer= Lese / Schreib /Such und ausführungsmodus
Gruppe= Lese / -nix- /Such und ausführungsmodus
Andere= Lese / -nix- /Such und ausführungsmodus
Für den CGI-Ordner:
Besitzer= Lese / Schreib /Such und ausführungsmodus
Gruppe= Lese / -nix- /Such und ausführungsmodus
Andere= Lese / -nix- /Such und ausführungsmodus
So sehen die momentanen Einstellungen aus. Sind die gut so ?
gruss gary
Hallo gary!
Also wie bekomm ich das mit dem schreibrecht heraus?
Eigentlich geht es darum, ob Du _eigene_ CGI-Skripte ausführen darfst. Das müsste in den FAQs zu Deinem Webpaket stehen.
Du kannst aber folgendes machen:
Was passiert?
Wenn keine _interne_ Fehlermeldung kommt, hast Du alles richtig gemacht. Es kann aber sein, dass das Skript eine eigene Fehlermeldung ausgibt, es ist dann aber keine 500er Internal Server Error, die man am Inhalt erkennt.
Öffne dann in einem Texteditor das Skript testformmail.pl und schaue im oberen Bereich, ob die ersten drei Zeile diese (o.ä) sind:
#!/usr/bin/perl -wT
und ob es etwas weiter unten einen Abschnitt namens:
Wenn du diese Version oder höher hast, ist es schon mal nicht schlecht. Dann dürfte weiter unten einen Abschnitt:
Dann suchst Du die Zeilen:
%recipient_alias = (
'1' => 'form@example.com,
);
wobei es sein kann, dass da gar keine oder einfach eine Dummy-E-Mail-Adresse angegeben ist, wie ich es hier mit @example.com gemacht habe. Die ersetzt Du durch Deine E-Mail-Adresse. Weitere Adressen kannst Du wie folg angeben:
%recipient_alias = (
'1' => 'form@example.com,
'2' => 'me@example.com,
'3' => 'my_sister@example.com,
'4' => 'patrickantin@example.com,
);
In Deinem Formular/Deinen Formularen brauchst Du dann nur noch den Richtigen Empfänger-Alias anzugeben (also 1, 2, 3 oder 4), je nach dem wohin die Mail soll:
<input type="hidden" name="recipient" value="1"> oder
<input type="hidden" name="recipient" value="3"> usw...
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Re!
%recipient_alias = (
'1' => 'form@example.com,
'2' => 'me@example.com,
'3' => 'my_sister@example.com,
'4' => 'patrickantin@example.com,
);
^Hier oben fehlen die abschließenden, einfachen Anführungszeichen. So ist es richtig:
%recipient_alias = (
'1' => 'form@example.com',
'2' => 'me@example.com',
'3' => 'my_sister@example.com',
'4' => 'patrickantin@example.com',
);
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hi,
Auch das ist jetzt eine MS Word Datei die zum gebrauch ausgedruckt wird.
Merci aus dem herlichen Dreiländereck (Schweiz/Deutschland und Frankreich)...
gary
Hi Patrick,
In deiner Bedienungsanleitung heisst es wenn die Version von FormMail
2.9 oder höher ist, ist alles in Ordnung. Nach dem Herunterladen seh ich
das es sich bei meiner Version um V. 1.92 handelt. Was nun ?
Gruss Gary
Hallo gary!
Nach dem Herunterladen seh ich
das es sich bei meiner Version um V. 1.92 handelt. Was nun ?
Dazu folgendes:
Es gibt mit Sicherheit mehrere Skripte im Netz, die FormMail.pl oder formmail.pl oder formmail.cgi o.Ä. heißen [1].
Das Skript »FormMail.pl« von welchem ich rede ist eine überarbeitete Version eines Skripts gleichen Namens von Matt Wright. Dieses »Originalskript« war eine wahre Spamschleuder, voller Sicherheitslücken - wie fast alle Skripten von Matt Wright *g* [2].
Aber auch auf Matt's Script Archive wurde FormMail.pl weiterentwickelt, ich vermute, dass Du die letzte hier vorgestellte Version auf deinem Server hast.
Die Version, aus welcher ich vorhin zitierte, habe ich von sourceforge. Dort aktuell (wenn man November 2004 noch als »aktuell« bezeichnen kann *g) ist Version 3.14. Meine Version 2.9 habe ich aber selbst so angepasst, dass ich dabei bleibe ;)
Was nun tun? Wenn Du noch nie CGI-Skripte installiert und inbetriebgenommen hast, wird es für Dich schon mal wieder etwas Neues sein, und am Anfang vielleicht abschreckend. Du kannst aber Version 1.92 auf Deinem Server erstmal so belassen, wie sie ist, die neueste Version von SourceForge downloaden, Dir die Readme-File 'reinziehen und sie (unter einem anderen Dateinamen) in Dein cgi-bin hochladen und testen.
Bei Deinen aufkommenden Fragen stehen Dir meine Wenigkeit und viel forgeschrittenere Perl-Cracks zur Verfügung. Normalerweise aber ist die Readme selsbsterklärend. Wichtig sind die Variablen @referers und - wie im anderen Posting erwähnt - %recipient_alias
[1] Daher war der Tipp von Buzzer zu beherzigen, seinen Formmailer gleich umzubennen. Denn es läßt sich nämlich anhand der Logfiles regelmäßig beobachten, wie Bots gezielt nach allem suchen, was Formmail.*, guestbook.*, guests.* und Ähnlichem heißt. So habe ich meinen zwei Formmailern cryptisch anmutende Namen gegeben, sie sind nicht im cgi-bin sondern in anderen Verzeichnissen, welche ebenfalls cryptische Namen tragen. Darüber hinaus ändere ich regelmäßig die Skript- und Verzeichnisnamen (und natürlich den Wert von »action« in den betroffnen Formularen auf meinen Seiten).
[2] Dennoch hätte ich ohne das wwwboard (Matt Wrights Forum, das zu Beginn im Jahre 1998 auch hier und ca. zwei Jahre lang im Einsatz war) sicher nie angefangen, mich mit Perl zu beschäftigen. Er hat sicher zu einer Zeit, da es noch kein PHP gab, für eine weite Verbreitung von Perl im WWW gesorgt, da seine Skripte einfach zu installieren und zu konfigurieren waren ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hi Patrik,
Erst mal Danke. Ich war so frei deine gesamte anleitung ins word zu speichern. werd es nacher ausdrucken und ausprobieren.
Wie das mitt dem ASCII Modus geht zum übertragen auf den server weis ich nicht. Gib es eine funktion in Filezilla ?
Dann sagst du was über Berechtigung 755 ? (sagt mir jetzt gar nichts)
Und Internal Error 500er ? (ist wohl ne Fehlermeldung vom Server ?)
Wie dem auch sei, ich schau mal wie weit ich damit komme.
Danke nochmals. gary
Hallo gary!
Hi Patrik,
mit »c«, bitte (Patrick) ;)
Wie das mitt dem ASCII Modus geht zum übertragen auf den server weis ich nicht. Gib es eine funktion in Filezilla ?
FTP-Programme bieten zwei (bzw. drei) Übertragungsmodii. Binär, ASCII und der dritte Modus wäre »Auto«, wobei das FTP-Programm dann entscheidet, oft anhand einer Datei-Erweiterungen-Liste, in welchem Modus er welche Dateien überträgt. Da müsstest Du in Deinen Optionen schauen, ob es ein solche Liste für den Auto-Modus gibt, und sie um die Datei-Endung *.pl ergänzen.
Dann sagst du was über Berechtigung 755 ? (sagt mir jetzt gar nichts)
Das sind sogenannte Zugriffsrechte (das was Du vorhin gepostet hast: -rwxr-xr-x). Im FTP-Programm (ich kenne Filezilla nicht) müsstest Du im Dialog beim Rechtsklick auf eine Datei eine entsprechende Option sehen:
Eigenschaften/CHMOD oder Zugriffsrechte oder Benutzerrechte o.ä.
755 entspricht:
Benuter = Lesen, Schreiben, Ausführen
Gruppe = Lesen, Ausführen
Andere = Lesen, Ausführen
oder: rwx-rx-rx (r = read, w =write, x =execute)
Und Internal Error 500er ? (ist wohl ne Fehlermeldung vom Server ?)
Genau, und sie kann verschiedene Ursachen haben u.A. die Ausführung eines fehlerhaften Scripts.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hallo nochmal,
jetzt hat es aaaahhhh gemacht in meinem Kopf !
Wenn man was weiss, dann ist es einfach...
Übrigens das mit dem "c"ist echt nicht meine schuld. Schon den halben Beitrag macht die Rechtschreibung was sie will. Ich weissnicht ob es an der Tastatur liegt oder ob ich zu schnell tippe. Ich hab fast das Gefühl
in der Send-Box stimmt alles, und nach dem Abschicken sind Fehler drin.
Like in I, Robot Film => '"Die Geister in der Maschine"'
So long.
Ich danke dir nochmals das du Zeit für einen Rookie hattest.
Tausend Dank gary