Der Martin: include vs. HTTP-Request

Beitrag lesen

Hallo Ron,

danke für die Antwort.

:-)

Dazu gebracht, das anzunehmen, hat mich das ich Dateien mit Variablenanhang includen kann, wenn ich einen absoluten Pfad verwende.
Ist dann aber anscheinend kein "richtiger" include mehr sondern doch ein http-request?

Stimmt genau. Man kann zwar auch in der include-Anweisung eine komplette URL mit http: vornedran angeben[*], aber wie du schon sagst, das ist dann ein ganz normaler HTTP-Request.
Das hat auch die Nebenwirkung, dass nicht der Quellcode des extern abgerufenen Scripts eingefügt wird, sondern die Ausgabe des Scripts. Das will man aber wahrscheinlich nicht.

Ciao,
 Martin

[*] konfigurationsabhängig - dieses Feature kann deaktiviert sein.

--
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
Aber dem Tag mehr Leben.