Jörg Lorenz: digitale Kamera

Beitrag lesen

Hallo Ilja,

  • Canon IXUS 950IS
  • Panasonic DMC-LX2eG / DMC-TZ3EG
  • Nikon Coolpix s700

oh, oh, die gehen ja bei acht Megapixel los. Es muss nicht sein, aber ich habe den Eindruck, dass da die Werbung Erfolg hatte.

Grundsätzlich (Sven hat dazu ja schon etwas geschrieben): Ein Chip, der die Lichtsignale auffangen soll, hat eine beschränkte Größe. Je mehr Pixel sich auf dem Chip befinden, desto mehr Beeinflussung untereinander gibt es - die einzelnen Pixel können nicht mehr genug Licht empfangen und es kommt zum Rauschen. In der Regel ist bei normalen Cams bei 6 MP die Grenze erreicht - bei mehr Pixeln kann man dann nur noch kleine Fotos ausdrucken; auch auf dem Bildschirm sieht man das Rauschen extrem.

Zusammengefasst: je kleiner der Chip ist, desto weniger Pixel sollten auf dem Chip sein.

Beispiel: Ich habe zwei Cams mit jeweils Chips in der Größe von 1/2,5″. Die eine (DiMAGE Z10) hat drei MP und rauscht auch bei Automatikeinstellung und ungünstigen Lichtverhältnissen so gut wie gar nicht. Die andere (FinePix S5600) hat fünf MP. Bei guten Lichtverhältnissen gibt es keine Probleme - aber wenn es etwas dunkler oder trüber ist, kann man schon bei ISO 64 das Rauschen erkennen.

Du solltest also unbedingt darauf achten, dass das Verhältnis von Chipgröße zu Pixelzahl angemessen ist.

Bisher wurde dafür die Canon A610 empfohlen; da es die aber anscheinend kaum noch gibt, liest man in Foren immer wieder von der Fuji F31.

sehr angetan bin ich von der DMC-TZ3EG mit dem 10x zoom,

10fach-Zoom ist schon eine feine Sache, habe ich auch. Aber gerade hier spielt eine Rolle, dass entweder bestes Wetter ist oder man ein Stativ hat. Allerdings sollte man die Erwartungen an die Bildqualität dabei nicht zu hoch schrauben.

Wichtig könnte vielleicht noch sein, dass die Cam nicht alles automatisch macht, sondern dass man auch manuelle Einstellmöglichkeiten hat. Das betrifft insbesondere neben Blende und Belichtungszeit auch ISO und Weißabgleich.

würde aber noch mal gerne eure meinung meiner vorauswahl hören (pro/contra) und ob es nicht noch andere gute kameras im flachen design gibt, die ich übersehen habe und zu empfehlen sind.

Leider kann ich, außer den beiden genannten, keine empfehlen, weil ich mit meinen glücklich bin. Und die beiden kenne ich auch nur aus Empfehlungen von anderen Foren. Allerdings werde ich mir irgendwann auch mal eine DSLR zulegen - bei mir ist es so, dass man irgendwie immer mehr möchte und die Ansprüche steigen.

Viele Grüße

Jörg