Design-Problem mit min-height
Martin Müller
- css
0 suit0 Martin Müller0 suit
Hallo, habe jetzt schon viel rumprobiert, kurzum:
Mein Problem liegt in den Höhenangaben bei einem neuen Design. Die Seite http://www.dynyle.de/test besteht im Prinzip aus drei <div>s.
Einer für den linken (zerfressenen) Rand, einer für die Mitte (weiß) und einer für den rechten Rand.
Jetzt bekomme ich es mit keiner Kombination aus min-height und height hin, dass auch der Rand beim scrollen nach unten sich mit verlängert!
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand das ganze anschauen könnte, habe versucht den Code auf das wichtigste zu reduzieren!
Vielen Dank im Vorraus,
Martin Müller
CSS:
html { height:100%;overflow-y:auto; }
body { margin:0px;height:100%;background-color:#600;background-image:url('grafiken/hintergrund.jpg'); }
#aussen_div { width:842px;height:100%;;margin:0px auto 0px auto; }
#innnen_div_links { width:21px;min-height:100%;background-image:url('grafiken/rand_links.png');float:left; }
#innen_div_mitte { width:800px;min-height:100%;background-color:#fff;float:left; }
#innnen_div_rechts { width:21px;min-height:100%;background-image:url('grafiken/rand_rechts.png');float:left; }
#inhalt { overflow:auto;position:relative;top:0px;padding-left:5px;padding-right:0px;padding-bottom:0px;font-family:Arial;font-size:12pt; }
HTML:
<body>
<div id="aussen_div">
<div id="innnen_div_links"></div>
<div id="innen_div_mitte">
<div id="inhalt">
"Lorem ipsum..."
</div>
</div>
<div id="innnen_div_rechts"></div>
</div>
</body>
Jetzt bekomme ich es mit keiner Kombination aus min-height und height hin, dass auch der Rand beim scrollen nach unten sich mit verlängert!
nachdem du ohnehin eine fixe breite verwendest solltest anstatt links und rechts den zerfressenen rand einfach als allgemeines hintergrundbild in den mittleren packen - dann hast du defintiv kein problem mehr damit
nachdem du ohnehin eine fixe breite verwendest solltest anstatt links und rechts den zerfressenen rand einfach als allgemeines hintergrundbild in den mittleren packen - dann hast du defintiv kein problem mehr damit
Danke, das ist schon mal ne sehr gute Idee, auf die ich nicht gekommen bin.
Mit PNG hält sich sogar die Größe der 800x400 Grafik in Grenzen (20kB).
Vielen Dank schonmal!
Danke, das ist schon mal ne sehr gute Idee, auf die ich nicht gekommen bin.
Mit PNG hält sich sogar die Größe der 800x400 Grafik in Grenzen (20kB).Vielen Dank schonmal!
wenn du dein png richtig speicherst sparst du sicher viel platz - die grafik sollte in summe nicht größer sein als die grafik die du für links und rechts verwendest zusammen - eine rein weisse fläche in png ist extrem sparsam
bei der farbtiefe die du hast, solltest du die farben ggf indizieren
»»die grafik sollte in summe nicht größer sein als die grafik die du für links und rechts verwendest zusammen
Jo, hab eben nochmal geschaut, die neue Grafik ist sogar um 6kB kleiner, als nur die beiden Ränder (die ich allerdings auch nicht optimal gespeichert habe).
Ich habe also jetzt eine Grafik mit 13kB und alles sieht so aus, wie ich das gewollt habe.
Wer gucken will: http://www.dynyle.de/test2
Vielen Dank an euch alle!