Sanny: der IE mal wieder...

Hallo,

ich komm gerade mit einer scheinbar gaaaanz einfachen Sache nicht klar: ich habe eine Überschrift, die unterstrichen werden soll. Und zwar so, dass der Strich bis ans Ende des Textbereichs geht, also über die Überschrift hinaus.

Das ist für GUTE Browser auch kein Problem, einfach ein div mit 3 px mehr Höhe als die Überschrift anlegen, dieses div um die Überschrift packen und mit einem Border am unteren Rand versehen.

Der IE macht gerade wieder Probleme. Er macht immer einen viel zu großen Abstand zwischen Schrift und Linie.
Bei einem Schriftgrad von 16 px habe ich, je nach line-height, einen variabel großen Abstand zwischen Schrift und Linie, mindestens aber 22 px.

Was kann ich tun?

Danke!
Sanny

Hier ein Teil des css-Codes, der evtl. mit reinspielen kann:

body {
background-color:#0c0c0c;
margin: 0;
padding: 0;
height: 100%; margin-bottom: 0.1em;
text-align:center;
}

p, td, span {
font-family: Arial, Verdana, sans-serif;
font-size: 10px;
color:#666666;
line-height:14px;
}

h1 {
font-family: Arial, Verdana, sans-serif;
font-size:16px;
color:#000000;
line-height:20px;
}

.h1-underline {
background-color:#999999;
width:100%;
height:1px;
}

  1. Sorry, ein Fehler, ich habe den falschen css-Code gesendet:

    h1 {
    font-family: Arial, Verdana, sans-serif;
    font-size:16px;
    color:#000000;
    line-height:20px;
    }

    .h1-underline {
    width:100%;
    border-bottom-width:1px;
    border-bottom-style:solid;
    border-bottom-color:#999999;
    }

    Danke, Sanny

    1. Hallo,

      für die dies interessiert: ich habe es gerade selbst herausgefunden. H1, H2, etc. sind keine inline-Elemente, weswegen es das .h1-underline von mir gar nicht gebraucht hat, man kann den Rahmenteil (die Linie) direkt an h1 einbringen.

      Trotzdem, nachdem ich ungefähr das DOPPELTE (sic!) an Arbeit durch den IE habe:

      dass denen von Microsoft noch niemand jemals ein paar Steine in ein Hauptgebäude geworfen hat oder ähnliches schönes gemacht hat, wundert mich (ich bin dafür zu friedlebend. Aber wäre ich das nicht hätt' ichs wahrscheinlich irgendwann getan. GRRRRRRR!! ).

      LG, Sanny

      1. microsoft steckt in einer zwickmühle - das dumme volk will abwärtskompatiblität, jeder will sein altes 8-bit-dos-programm am liebsten in seinem 64 bit vista ohne einschränkungen laufen sehen

        genauso will jeder seine 8 jahre alte website, die damals für den nagelneuen ie6 entwickelt wurde fehlerfrei dargestellt bekommen

        mit dem ie7 hat microsoft einen grossen schritt gemacht - die kompatiblität zur fehlerkorrektur vom ie6 wurde nicht vollständig gebrochen aber die kompatiblität zum standard bzw den w3 empfehlungen ist leider auch nicht gegeben

        einen 100% kompatiblen browser from scratch zu schreiben kann beileibe nicht so schwierig sein, aber wenn man das tut, muss man sich im klaren sein, dass alle websites die jetzt "nur" unter guten browsern falsch dargestellt werden, plötzlich auch unter microsoft browsern falsch dargestellt werden (= neues betriebssystem mit integriertem browser ist schuld)

        der normale benutzer sieht nicht, dass eigentlich der entwickler schuld ist, weil der keinen ordentlichen code schreiben kann

        zudem: wenn du für ein derart simples problem schon so lange brauchst, machst du wahrscheinlich irgendwas falsch - einen einfachen rahmen um eine überschrift klappt auch im internet explorer einwandfrei, auch die abstände passen, wenn das boxmodel richtig funktioniert

      2. Hi,

        für die dies interessiert: ich habe es gerade selbst herausgefunden. H1, H2, etc. sind keine inline-Elemente, [...]

        Eine solche Erkenntnis ist fuer dich noch eine Ueberraschende - und trotzdem reisst du im folgenden so weit die Klappe Richtung Microsoft auf ...?

        MfG ChrisB

        1. Um eines klarzustellen: ich arbeite seit vielen Jahren im IT-Bereich, nur eben an anderen Stellen.

          Es ist immer wieder so, dass auch Profis mit Anfängerfragen konfrontiert werden, wenn sie Neuland betreten. Und wenn man mal wirklich wenig Zeit hat, muss sich auch ein Profi dem stellen, dass er mal eine Anfängerfrage in einem Forum loswerden muss, oder eben mal was vergessen hat und schnell Hilfe braucht. *rolleyes*

          Langsam kommen wir in unserer Branche in einen Bereich, in dem die Allroundkönner aussterben, weil es einfach zu viel wird. Mein früherer Professor war meiner Meinung nach noch so ein Urgestein, aber heute ist das einfach nicht mehr möglich.

          Wenn es den Internet Explorer nicht gäbe, hätte ich mir bisher bei meiner Script- und Programmierarbeit etwa 1/3 meiner Arbeit gespart. Und nahezu alle meiner Kollegen mit denen ich bis heute gesprochen habe, würden sofort unterschreiben, dass dies eher noch untertrieben ist.

          Dass der IE _langsam_ seine Fehler korrigiert, ist schön, aber es macht nicht alles wieder wett, was er uns bisher an Kräften und Arbeitszeit geraubt hat und noch raubt.

          Meiner Meinung nach wäre es das beste, wenn Microsoft vom Thema Browser einfach mal die Finger lassen würde, sich eingestehen würde, dass es für so ein Thema einfach zu korrupt ist-

          -sich als absoluter Marktführer BEWUSST nicht an die w3c-Standards zu halten, ist ein Fehler, der auf Dauer nach hinten losgehen MUSS-

          -und in Zukunft einfach standardmäßig den FF oder einen anderen Browser implementieren würden.

          Das wäre eine kleine Umstellung für die User (sie müßten in Zukunft auf einen orangenen Button drücken, und nicht mehr auf einen blauen), und ein ungeheures Aufatmen in unserer ganzen Branchen.

          Sanny.