Hello Roland,
einigermaßen erklärt wird es hier:
http://www.php-faq.de/q/q-code-post.html
<?php #### post2host.php ####
function post2host($host, $path, $referer, $data_to_send)
{
$fp = fsockopen($host, 80);
# printf("Open!\n");
fputs($fp, "POST $path HTTP/1.1\n");
fputs($fp, "Host: $host\n");
fputs($fp, "Referer: $referer\n");
fputs($fp, "Content-type: application/x-www-form-urlencoded\n");
fputs($fp, "Content-length: ". strlen($data_to_send) ."\n");
fputs($fp, "Connection: close\n\n");
fputs($fp, "$data_to_send\n");
# printf("Sent!\n");
while(!feof($fp))
{
$res .= fread($fp, 128);
}
# printf("Done!\n");
fclose($fp);
return $res;
}
$data = "pid=14&poll_vote_number=2";
#printf("Go!\n");
$x = PostToHost(
"www.linux.com",
"/polls/index.phtml",
"http://www.linux.com/polls/index.phtml?pid=14",
$data
);
?>
Ausgaben auf die Standardausgabe haben innerhalb einer Funktion nichts zu suchen.
Ich bin mir nicht ganz klar darüber, ob man zum Senden der Daten nicht auch eine Schleife bauen müsste, die immer nur blockweise sendet, oder ob PHP das hier schon alleine schafft.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Nur selber lernen macht schlau