Denn wenn man es "richtig" machen will, sollte man vor einem größeren Post erstmal einen HEAD-Request absenden, ob die Ressource überhaupt noch unter der URL erreichbar ist. Dies müsste man dann solange fortsetzen, wie ein Redirect zurückkommt bzw. bis ein Status 200 zurückkomt.
Sowas könnte schon fast DDoS sein...
Sonst schickt man nutzlos Daten durch das netzt, ohne wissen zu können, ob sie überhaupt eine Chance haben, beim gewünschten Ziel anzukommen.
M.E. verursacht ein HEAD-Request nebst Response plus POST-Request nebst Response mehr sinnlosen Traffic als gleich ein POST-Request. Sollte die Ressource nicht verfügbar sein, gibt's eine Fehlermeldung und gut.
Siechfred
--
Hinter den Kulissen passiert viel mehr, als man denkt, aber meistens nicht das, was man denkt.
Hinter den Kulissen passiert viel mehr, als man denkt, aber meistens nicht das, was man denkt.