Alexander Kostial: Perl oder PHP und allgemein zu .net

Beitrag lesen

Hallo,
welche "Programmiertechnik" bevorzugt Ihr?
PHP oder Perl?
Seit Anfang 2000 befasse ich mich mit beiden Techniken, was heißt befassen, eher "begleiten"
Während um 2000 mir viele Bekannte gesagt haben, das PHP keine Zukunft hat, sehe ich, das die Zahl der PHP Seiten Stark zugenommen hat.
Aber es gibt doch trozdem noch viele Einsatzgebiete für Perl oder?
Da ich mich mal etwas fortbilden will, bin ich am überlegen, was sinnvoller ist.
Mit Perl könnte ich meines Erachtens gut Skripte für Chats, etc erstellen.
PHP ist meines Erachtens vor allen Stark, wenn es um Formulare, etc geht, bzw wenn es allgemein um Datenbank Geschichten geht.

Welchen Stellenwert räumt Ihr Java ein? Der eine sagt "Keine Zukunft" und der andere sagt "Das hat Zukunft". Ich denke z.B. für Anwendungen für Handys, etc hat es durchaus seine Berechtigung. Oder für Internetanwendungen.

Ich sehe aber wenig Vorteil darin eine Anwendungssoftware in Java zu programmieren. Ich denke das die Anwendung dann einfach zu langsam läuft. Zumindest ist es für mich als Laie doch so. Die Anwendung ist nicht compiliert und muß doch erst noch compiliert werden. Ähnliches habe ich bei der ganzen .net Geschichte. Auch hier sehe ich keinen so großen Vorteil. Natürlich ist es toll wenn alle Programmiersprachen das gleiche Framework nutzen, aber .net Anwendungen müssen doch langsamer sein.

Ich glaube das heutzutage die Grenzen fließend sind. Ich kann heutzutage eine Warenwirtschaft mit C++ programmieren, mit Visual Basic, mit Access oder als Webanwendung.

Um nocheinmal zu meiner obigen Frage zurückzukommen. Wenn ich den Befehlsumfang von Perl nehme steht Perl doch PHP nicht nach. Perl ist schwerer zu erlernen und die Datenbankabfragen sind mit PHP leichter.
Aber vielleicht ist es auch so wie mit der Frames-Geschichte und den blinden Tabellen als Layouthilfe.
Irgendwann hat irgendeiner definiert, das Frames nicht gut sind und das man keine blinden Tabellen als Layouthilfe nutzen soll.
Obwohl ich heute noch schade finde das sich Frames nicht durchgesetzt haben. Der Vorteil ist meiner Meinung nach, das das Menü immer an der gleichen Stelle bleibt und Änderungen an der Website sind viel schneller durchzuführen. Wenn ich 5 Seiten habe und eine Seite hinzufüge muß ich bei Frames-Websiten einfach den Menü-Frame ändern. Bei normalen Seiten muß ich alle bisherigen 5 Seiten ändern und hier immer noch eine weitere Seite hinzufügen.

Würd mich mal interessieren was Ihr so darüber denkt.