suit: Perl oder PHP und allgemein zu .net

Beitrag lesen

Hallo,
welche "Programmiertechnik" bevorzugt Ihr?
PHP oder Perl?

kommt auf den Anwendungszweck drauf an - für webseiten aber in jedem fall PHP

Mit Perl könnte ich meines Erachtens gut Skripte für Chats, etc erstellen.

das geht mit PHP auch

PHP ist meines Erachtens vor allen Stark, wenn es um Formulare, etc geht, bzw wenn es allgemein um Datenbank Geschichten geht.

auch das geht mit PERL

Welchen Stellenwert räumt Ihr Java ein? Der eine sagt "Keine Zukunft" und der andere sagt "Das hat Zukunft". Ich denke z.B. für Anwendungen für Handys, etc hat es durchaus seine Berechtigung. Oder für Internetanwendungen.

java ist meiner ansicht nach eine frechheit - zwar die die plattformunabhängigkeit recht nett, aber das JRE braucht dermaßen viele ressourcen, dass es sich nicht auszahlt das zu tun - dann noch lieber .NET ;)

Ich sehe aber wenig Vorteil darin eine Anwendungssoftware in Java zu programmieren. [...]

.NET ist sehr schnell und wie du sagst nur ein Framework - man kann .NET Software in PHP, VB, C# oder PERL schreiben

Ich glaube das heutzutage die Grenzen fließend sind. Ich kann heutzutage eine Warenwirtschaft mit C++ programmieren, mit Visual Basic, mit Access oder als Webanwendung.

Um nocheinmal zu meiner obigen Frage zurückzukommen. Wenn ich den Befehlsumfang von Perl nehme steht Perl doch PHP nicht nach. Perl ist schwerer zu erlernen und die Datenbankabfragen sind mit PHP leichter.

PERL ist nicht viel schwerer zu erlernen, aber Datenbank schnittstellen sind in der Tat in PHP einfacher (und noch einfacher mit Ruby on Rails)

Aber vielleicht ist es auch so wie mit der Frames-Geschichte und den blinden Tabellen als Layouthilfe.
Irgendwann hat irgendeiner definiert, das Frames nicht gut sind und das man keine blinden Tabellen als Layouthilfe nutzen soll.

nein, das hat nicht irgendwann mal jemand definiert sondern das war schon immer so - nur habens die leute einfach gemacht und irgendwann wars standard - ursprünglich gabs keine tollen layouts im hypertext und frames waren auch nicht notwendig - letzter hat sich dann netscape aus den fingern gesaugt und irgendwann sind sie dann in den standard aufgenommen worden)

Obwohl ich heute noch schade finde das sich Frames nicht durchgesetzt haben. [...]

ich bin froh darüber, da mit frames NICHTS umsetzbar ist, was sich nicht mit CSS alleine oder zu Not mit extra javascript lösen lässt. ein feststehendes Menu ist problemlos mit position: fixed realisierbar - für alle dämlichen browser gibts workarounds