OhneName: Perl oder PHP und allgemein zu .net

Beitrag lesen

Hallo,

welche "Programmiertechnik" bevorzugt Ihr?
PHP oder Perl?

Ich persönlich verwende PHP, hab mir aber auch mal die Grundlagen von Perl angesehen. Beide Sprachen sind für die Webprogrammierung gut geeignet und bieten mit PEAR (PHP) und CPAN (Perl) eine große Auswahl von fertigen Bibliotheken. Welche Sprache davon man verwendet hängt allein vom persönlichen Geschmack und den Gegebenheiten des Servers ab. Genauso gut kann man auch Ruby oder Python oder jede andere Programmiersprache einsetzen. Mit allen diesen Sprachen lassen sich auch kleine Konsolenscripte (wobei hier Perl sehr stark verbreitet ist) und auch komplexe Anwendungen schreiben.

Welchen Stellenwert räumt Ihr Java ein? Der eine sagt "Keine Zukunft" und der andere sagt "Das hat Zukunft". Ich denke z.B. für Anwendungen für Handys, etc hat es durchaus seine Berechtigung. Oder für Internetanwendungen.

Meiner Meinung nach hat Java eindeutig Zukunft und das nicht nur im Bereich Handyspiele. Java ist ebenfalls geeignet für normale PC-Anwendungen und große Webprojekte, bei denen sich der Einsatz von Java Server Pages (JSP) lohnt. Für kleine Webseiten ist Java jedoch "overkill".

Ich sehe aber wenig Vorteil darin eine Anwendungssoftware in Java zu programmieren. Ich denke das die Anwendung dann einfach zu langsam läuft.

Der Eindruck täuscht. Java-Anwendungen können fast genauso schnell wie kompilierte Programme sein.

Ähnliches habe ich bei der ganzen .net Geschichte. Auch hier sehe ich keinen so großen Vorteil. Natürlich ist es toll wenn alle Programmiersprachen das gleiche Framework nutzen, aber .net Anwendungen müssen doch langsamer sein.

Ich glaub .net ist nicht viel langsamer als Java. Sprachen wie C# eignen sich genau wie Java hervorragend für Anwendungen, da beide eine große Auswahl an fertigen Klassen bereits mitbringen und die Entwicklung von Anwendungen relativ einfach machen.

Ich glaube das heutzutage die Grenzen fließend sind. Ich kann heutzutage eine Warenwirtschaft mit C++ programmieren, mit Visual Basic, mit Access oder als Webanwendung.

Man kann mit jeder Sprache theoretisch jedes erdenkliche Programm entwickeln. Jedoch ist die eine Sprache für das eine eher geeignet als die andere. In jedem Fall kann man aber unter mehreren passenden wählen.

Um nocheinmal zu meiner obigen Frage zurückzukommen. Wenn ich den Befehlsumfang von Perl nehme steht Perl doch PHP nicht nach. Perl ist schwerer zu erlernen und die Datenbankabfragen sind mit PHP leichter.

Vielleicht ist Perl ein wenig schwerer zu erlernen als PHP, wenn man die Sprache aber beherrscht ist es damit bestimmt genauso einfach eine Datenbankabfrage zu schreiben wie mit PHP.

Gruss,
OhneName