Tales: Problem bei Div und border-bottom mit floating

Beitrag lesen

Hi und danke für deine schnelle Antwort!

Ja was denn jetzt - Ueberschriften, oder Fliesstextabsaetze?
Wenn es Ueberschriften sein sollen, dann nutze dafuer Hx - alles andere ist hochgradig bloedsinnig.

Das wird allerdings so sein :/
Ich bearbeite einen "alten" Quelltext aus Frontpage, den ich in valides XHTML/CSS umschreiben soll, während alles genauso aussehen soll wie vorher.
Dieses "<p>" ist noch ein Überbleibsel davon, dem ich nur bei "class=header" die "" hinzugefügt hatte.

Sollte man hierfür besser Hx (für vergleichbaren Effekt) nehmen?

Natuerlich, denn das Block-Element (bei dir faelschlicherweise P, aber Hx waere auch eins) befindet sich janach Definition nach wie vor an dem Platz, den es auch ohne gefloatetes Element daneben einnehmen wuerde. Lediglich seine inline-Inhalte fliessen um das gefloatete herum.

Ach so. Ja das ist eine Erklärung, danke ^^

Die Linie hoert da auf, wo auch dein Div mit der Klasse "include" "zu Ende" ist.

Auch wenn der IE kompletter Müll ist... wieso interpretiert der das so gewaltig anders als die anderen Browser?

Hae, was willst du denn jetzt mit left?

Na ja, ich hatte in Tutorials gelesen, man könne eine Div links via float einbauen und dann eine weitere in gewünschtem Abstand mit Xpx positionieren, indem man position: relative; left:ABCpx; usw nutzen würde...

Wenn ich z.B. 5px eingäbe, würde also die content-Div 5px neben der navi-Div sein - allerdings heißen hier 5px optisch (jetzt sehr aus Sicht eines Kenntnislosen) einmal, dass 5px sich auf den Rand der Eltern-Div beziehen und zum anderen Mal, dass 5px sich auf die vorherige Div beziehen (je nach IE oder FF... etc).
Ist aber (s.o. auch) irgendwo Blödsinn...

Ach ja, vorher war ja schon davon die Rede, dass "Alles" relative positioniert waere - wozu denn bitte?

Das hatte den Grund, dass ich erst absolute Positionierung hatte.
Allerdings ist der Inhalt, sowie eigentlich auch die Navigation (letztere natürlich seltener) variabel lang.

Daher hatte z.B. eine absolut positionierte Navigation bei sehr wenig Inhalt den Nachteil, dass sie "über den Rand" hinaus nach unten dargestellt wurde.

Ich wusste nicht, wie ich dafür sorgen könnte, dass die div, die sich um den Hintergrund kümmert, sich so weit verlängert, dass jeweils das längste zählt (Navi oder Content, je nachdem).

Beim Recherchieren stieß ich darauf, dass es bei absoluten Kinderelementen nicht ginge, bei absoluten parallelen Divs gleicher Ebene schon gar nicht, da a) ein Elternelement existieren müsse, was entsprechend verlängert würde und b) die inneren Sachen relativ dazu stehen müssten, damit es klappt...

Das habe ich versucht - klappte auch so erstmal ganz gut (je länger eine Sache war, desto länger wurde der Rahmen einschl. Footer).
Nur konnte ich hier Navi und Content nicht nebeneinander stellen.
Und damit wiederum kam ich auf die float-Geschichte.

Eine Tabelle wäre natürlich auch möglich gewesen (und eine div für Navi und Content). Allerdings gibt es auch damit wieder Positionierungsprobleme, je nachdem, ob man IE, FF, NS etc... nutzt, da dort 13px nicht gleich 13px sind :/

Nutze float fuer die Elemente, die von anderen Inhalten umflossen werden sollen - und lasse letztere so, wie sie sind.

Ok, also in dem Sinne müsste ich z.B. eher Content float right machen, damit das umflossen wird und von ihm selbst nichts übersteht?

Wenn du Abstaende haben willst - dafuer sind idR. margin/padding zustaendig - relative Positionierung dafuer zu "missbrauchen", ist im allgemeinen Unfug.

Ja, das habe ich zuerst versucht gehabt (padding:0px 13px; oder margin:20px etc.) - allerdings wollte es nicht überall einheitlich aussehen, was mich dann zu o.g. Aussagen im Web führte, dass man Positionierung nutzen solle :/

Ich hoffe, ihr könnt mir nochmal ein wenig in der Sache weiterhelfen.

mfg
Tales