ein Impressum muss (warum auch immer) sein, OK.
Das Impressum hilft dir, deine Rechte gegenüber Medien durchzusetzen. Andersherum sorgt es dafür, dass du für den Bockmist, den du verzapfst, auch selbst geradestehen musst. Das ist nichts Neues, würde mich nicht wundern, wenn das schon im vorletzten Jahrhundert Pflicht war.
Darf ich zum Beispiel das Impressum in einem Flash(SWF) zeigen, auch wenn ich weiss, dass dadurch mindestens 20% aller Besucher wegfallen
Überlege doch mal: Welchen Nutzen hat ein Impressum, dass nicht lesbar ist? Richtig, gar keinen. Das Impressum einer Zeitung hat auch auf dem Papier zu stehen, auf dem die Zeitung gedruckt wurde, und in der gleichen Form, wie die Artikel erscheinen, und nicht in Mikroschrift, als Lochstreifen oder telefonische Tonbandansage.
Das Telemediengesetz verlangt in §5, dass die Anbieterkennzeichnung "leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar" gehalten wird. Gleiches steht im Rundfunkstaatsvertrag in §55. Wenn ich deine Seiten mit einem Webbrowser lesen kann, aber noch erst großartig zusätzliche Software installieren muss, um ans Impressum zu kommen, ist es mit der geforderten unmittelbaren Erreichbarkeit nicht mehr weit her.
Der §5 des Telemediengesetzes gilt allerdings nur für "geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien", der §55 des Rundfunkstaatsvertrages nur für "Telemedien, die nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen".