Titel/Beschreibung-Paar zweispaltig
fr@gma
- css
Hallo,
ich möchte zweispaltigen Text erzeugen (ca. 10 Paar dieser Aufteilung)
Titel Beschreibung
dabei kann der Titel als auch die Beschreibung mehrzeilig sein.
Nun wollte ich mal wissen, ob dies mit CSS sinnvoll ist, oder nimmt man da besser Tabellen?
Wie macht man das profimäßig?
Danke für alle Antworten
Hallo,
empfehlenswert ist natürlich immer css und div zu benutzen für eine Positionierung anstatt Tabellen.
@@droom:
empfehlenswert ist natürlich immer css und div zu benutzen für eine Positionierung anstatt Tabellen.
Das ist Unsinn.
Empfehlenswert ist nicht Divitis, sondern vernünftige Auszeichnung, d.h. sinnentsprechende HTML-Elemente zu verwenden. Das kann hier eine Definitionsliste sein oder auch eine Tabelle!
Live long and prosper,
Gunnar
@@droom:
empfehlenswert ist natürlich immer css und div zu benutzen für eine Positionierung anstatt Tabellen.
Das ist Unsinn.
Empfehlenswert ist nicht Divitis, sondern vernünftige Auszeichnung, d.h. sinnentsprechende HTML-Elemente zu verwenden. Das kann hier eine Definitionsliste sein oder auch eine Tabelle!
wenns dediziert titel -> beschreibung zuordnungen sind, ist es mit sehr hoher wahrscheinlichkeit keine tabelle
"tabellen" mit horizontalen bezügen (zb. datenblätter, also attribut-wert-zuordnungslisten) und 2 spalten sind fast immer defintionslisten, vertikale bezüge (zb 2 beschreibende kopfspalten, viele gegenübergestellte werte) in 2 spalten sind fast immer tabellen tabellen
@@suit:
"tabellen" mit horizontalen bezügen (zb. datenblätter, also attribut-wert-zuordnungslisten) und 2 spalten sind fast immer defintionslisten, vertikale bezüge (zb 2 beschreibende kopfspalten, viele gegenübergestellte werte) in 2 spalten sind fast immer tabellen tabellen
I tend to disagree.
Ob vertikal oder horizontal, ist Sache der Darstellung.
On Tabelle oder Definitionsliste, ist Sache der Daten.
Man kann ja jede Tabelle transponieren, ohne dass dies die Daten ändert.
Live long and prosper,
Gunnar
@@suit:
"tabellen" mit horizontalen bezügen (zb. datenblätter, also attribut-wert-zuordnungslisten) und 2 spalten sind fast immer defintionslisten, vertikale bezüge (zb 2 beschreibende kopfspalten, viele gegenübergestellte werte) in 2 spalten sind fast immer tabellen tabellen
I tend to disagree.
Ob vertikal oder horizontal, ist Sache der Darstellung.
On Tabelle oder Definitionsliste, ist Sache der Daten.
diese faustregel ist für den normalen benutzer gedacht ;) klar ist es eine sache der daten
angommen folgendes
farbe: rot
grösse: klein
sieht nach definitionsliste aus
farbe: rot blau
grösse: klein gross
das sieht schon nach tabelle aus, es gibt rote kleine dinge und blaue grosse, aber nicht rot gross bzw blau kein
farbe:
rot
blau
grösse:
klein
gross
als definitionsliste sieht das schon wieder anders aus, hier geht nicht klar hervor, dass es nur rot/klein oder blau/gross gibt - sprich es zeigt die möglichen kombinationen auf
es ist also eine frage der darstellung, wie der inhalt interpretiert werden kann und genau darum sollte auch die art der daten die darstellungsform beeinflussen
wenn ich das mittlere beispiel 1x als tabelle auszeichne und 1x als defintionsliste (kann ich beides so wie formatieren) geht jeweils der bezug der daten verloren wenns anders herum gemeint war
Mahlzeit,
ich möchte zweispaltigen Text erzeugen (ca. 10 Paar dieser Aufteilung)
Titel Beschreibung
Genau dafür bietet sich eigentlich eine http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#definition@title=Definitionsliste an.
Nun wollte ich mal wissen, ob dies mit CSS sinnvoll ist, oder nimmt man da besser Tabellen?
Ähm, CSS dient immer nur der optischen Darstellung von Inhalten - die Inhalte selbst musst Du natürlich eh in irgendeiner Form strukturieren (also entweder mittels einer Tabelle, Listen, Absätzen usw.). Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen! :-)
MfG,
EKKi
Danke EKKi, für Deine Antwort.
Ich habe schon das selbe gemeint, ob Tabelle oder eine andere Textstruktur mit CSS formatiert.
Ich habe mich nur falsch ausgedrückt.
Ich denke so eine Definitionsliste ist dafür sinnvoll, nochmals danke.
Nun habe ich doch noch ein Problem.
Bei den Definitionslisten steht die Beschreibung in einer neuen Zeile und eingezogen zum Titel.
Nun habe ich mit CSS dem <dt>-Tag als "flot:left" zugewiesen um dies zu verhindern.
Wie kann ich denn ohne zusätzliche Tags das "flot" wieder aufheben?
Es geht darum, wenn der Titel mehrspaltig ist, die Beschreibung aber einspaltig, bekomme ich Formatierungsprobleme.
Kann mir bitte nochmal jemand helfen?
@@fr@gma:
Wie kann ich denn ohne zusätzliche Tags das "flot" wieder aufheben?
Mit 'clear'.
Das war aber nun wirklich nicht schwer zu finden; steht auf der SELFHTML-Seite direkt unter 'float'.
Live long and prosper,
Gunnar