@@suit:
"tabellen" mit horizontalen bezügen (zb. datenblätter, also attribut-wert-zuordnungslisten) und 2 spalten sind fast immer defintionslisten, vertikale bezüge (zb 2 beschreibende kopfspalten, viele gegenübergestellte werte) in 2 spalten sind fast immer tabellen tabellen
I tend to disagree.
Ob vertikal oder horizontal, ist Sache der Darstellung.
On Tabelle oder Definitionsliste, ist Sache der Daten.
diese faustregel ist für den normalen benutzer gedacht ;) klar ist es eine sache der daten
angommen folgendes
farbe: rot
grösse: klein
sieht nach definitionsliste aus
farbe: rot blau
grösse: klein gross
das sieht schon nach tabelle aus, es gibt rote kleine dinge und blaue grosse, aber nicht rot gross bzw blau kein
farbe:
rot
blau
grösse:
klein
gross
als definitionsliste sieht das schon wieder anders aus, hier geht nicht klar hervor, dass es nur rot/klein oder blau/gross gibt - sprich es zeigt die möglichen kombinationen auf
es ist also eine frage der darstellung, wie der inhalt interpretiert werden kann und genau darum sollte auch die art der daten die darstellungsform beeinflussen
wenn ich das mittlere beispiel 1x als tabelle auszeichne und 1x als defintionsliste (kann ich beides so wie formatieren) geht jeweils der bezug der daten verloren wenns anders herum gemeint war