Der Martin: Ich bin auch "out"!

Beitrag lesen

Hallo Gernot,

[JavaScript] hat kaum einer mehr deaktiviert, es sei denn, es handelt sich um einen Webentwickler der JavaScript zu Testzwecken deaktiviert, weil er sehen möchte, wie seine Seite bei anderen Webentwicklern aussieht, die JavaScript zu Testzwecken deaktiviert haben!

... oder es handelt sich um jemanden, der sich darüber ärgert, dass JS, ähnlich wie Flash, leider oft dafür missbraucht wird, den Besucher zu nerven. Sei es durch aufwendig animierte Werbebanner; durch Objekte, die wie eine Klette am Mauszeiger kleben; durch Objekte, die genau da aufpoppen, wo ich sie am wenigsten gebrauchen kann; oder allgemein durch unerwartetes Verhalten der Seite. Ich habe festgestellt, dass ich mit deaktiviertem JS viel unbeschwerter und entspannter surfen kann, ohne dass mir dauernd solche Effekte angeboten werden.
Wenn's sein muss, kann ich es ja fallweise für einzelne Seiten zulassen; sollte das zwingend nötig sein, ist das für mich aber eher ein Grund, die Seite zu verlassen und zu vergessen (oder ich muss die Information, die ich dort zu finden hoffe, schon sehr dringend brauchen).

Wohlgemerkt, das soll kein Pauschalurteil gegen JS oder Flash sein. Es wird nur beides leider sehr oft in einer Weise verwendet, die mehr stört als nützt.

Schönen Sonntag noch,
 Martin

--
Es gibt Dinge, die sind sooo falsch, dass nicht einmal das Gegenteil stimmt.