Gunnar Bittersmann: Flash verwenden oder nicht

Beitrag lesen

@@Multi:

Zuerstmal aus SuMa-technischer Sicht ist Flash ein Problem.

Nee, echt jetzt? ;-)

Da ich keinen Screenreader brauche (zum Glück), erwähn ich nur nebenbei, das dieser damit auch nichts anfangen kann.

„aber wenn man flash für ausgefallene menus oder ähnliches verwendet, darf man auf keinen fall vergessen, einen alternativinhalt bereitzustellen [...]“ Sagte suit doch schon.

Was mich persönlich stört, ist die Tatsache, dass Flash zu 99,8% nervtötent eingesetzt wird, wie Intros, Navigationen, Banner, blinkende Gimmicks, die keinerlei Informationen beinhalten usw.

„Wir sollten also damit aufhören, Flash nur dazu zu benutzen, Introanimationen zu produzieren, deren größte und nützlichste Errungenschaft der ‚Skip-Intro‘-Button ist.“ (S. Prosek, S. Ehrmann, Skip Intro: Funk vs. Funktionalität? In: M. Beier, V. von Gizycki (Hrsg.), Usability – Nutzerfreundliches Web-Design, Springer, Berlin, Heidelberg, 2002) Zitierte ich doch schon.

Ich lehe also Flash pauschal ab, weil es praktisch immer nervend ist.

JavaScript wird auch oft für irgendwelchen Unsinn eingestzt. Lehst du deshalb auch JavaScript pauschal ab?

Wobei ich aber relativieren muss, nicht Flash ist das Problem sondern diese möchtegern-Webmaster, die glauben, umso mehr es blinkt, umso schöner ist es.

Eben. Nicht die Technologie selbst ist abzulehnen, sondern deren unsinnige Verwendung.

Live long and prosper,
Gunnar

--
Flughafen in Tempelhof
findet jeder Hempel doof.