Kann Google durch Webhoster sehen?
Engin
- sonstiges
Ave alle!
Bastel nun seid gut 4 Wochen an einer Seite, Parallel zu meinen basteleien besuche ich immer wieder validatoren aller art, Barrierefreiheits Tools, SEO Tools, Ladezeiten und was weiss ich.
In meinen Meta tags habe ich <meta name="robots" content="noindex, nofollow" />
, jetzt habe ich Gestern mal wieder zufällig in mein Website Analyse Tool reingeschaut und gesehen, das ich unter einem Spezifischen Suchbegriff direkt auf Seite 2 bin, trotz der Metaangaben, trotz der 108.000 anderen Seiten, die Google für den Begriff findet. Spinnt das ding?
Mich hat aber mehr noch schockiert, das unter anderem Subdomains, die noch _nirgends_ verlinkt sind und nicht einmal eigene Verzeichnisse haben gespidert wurden, die Subdomains verweisen auf das Wurzelroot, wie kommt Google auf diese Subdomains?
Grüße aus H im R an alle,
Primus Enginus*
Bastel nun seid gut 4 Wochen an einer Seite, Parallel zu meinen basteleien besuche ich immer wieder validatoren aller art, Barrierefreiheits Tools, SEO Tools, Ladezeiten und was weiss ich.
Passt jetzt leider nicht zu deiner Frage aber mich würde Interessieren wo du diese Tools her hast, da ich diese auch gerne verwenden würde.
gruß Stefan
Ave Stefan!
Passt jetzt leider nicht zu deiner Frage aber mich würde Interessieren wo du diese Tools her hast, da ich diese auch gerne verwenden würde.
http://www.google.de/search?q=seo+tools&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
http://tools.tekka.de/seo-informationen/
http://www.site-check.cc/shockwave/gratis-online-check.html <- sehr interessant :-)
http://www.seo-united.de/links-tools/
Und ein bisschen lese arbeit habe ich auch geleistet,
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/design/reihenfolge/index.htm <- Das fand ich sehr interessant
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/design/ alles in der übersicht
Und was mir bei der suche zu diesem Thema alles so zwischen kam wurde auch grössten teils gelesen.
Grüße aus H im R an Stefan,
Primus Enginus*
Hellihello
Google kann durch die Google-Toolbar sehen, wenn man ihr das nicht verbietet.
Dank und Gruß,
Ave frankx!
Google kann durch die Google-Toolbar sehen, wenn man ihr das nicht verbietet.
Durch das suchfeld, das in meinem FF oben rechts sitzt und das ich fast ausschliesslich benutze? Wie kann ich das unterbinden?
Grüße aus H im R an frankx,
Primus Enginus*
Hellihello
Google kann durch die Google-Toolbar sehen, wenn man ihr das nicht verbietet.
Durch das suchfeld, das in meinem FF oben rechts sitzt und das ich fast ausschliesslich benutze? Wie kann ich das unterbinden?
Nun, ich hatte bei mir die Lücke im Internetexplorer vermutet. Ich meine, die Google Toolbar kann so eingestellt sein, dass sie die Eingaben im Browser Adressfenster protokolliert und weiterleitet. Es reicht ja, wenn man die URL dort nur ein paarmal zum Testen eingibt.
Dank und Gruß,
Hellihello
http://netzmedium.de/category/datenschutz/
"Google collects all search results entered through Google Toolbar and identifies all Google Toolbar users with a unique cookie that allows Google to track the user’s web movement. Google does not indicate how long the information collected through Google Toolbar is retained, nor does it offer users a data expungement option in connection with the service."
Dank und Gruß,
Ave frankx!
Danke für den Link, ist ja interessant, was man so alles nicht weiss, von dem, was da in seinem Browser geschieht.
Grüße aus H im R an frankx,
Primus Enginus*
Tach,
Google kann durch die Google-Toolbar sehen, wenn man ihr das nicht verbietet.
Durch das suchfeld, das in meinem FF oben rechts sitzt und das ich fast ausschliesslich benutze?
nein, das hat nichts mit der Google-Toolbar zu tun.
mfg
Woodfighter
Hellihello
Google kann durch die Google-Toolbar sehen, wenn man ihr das nicht verbietet.
Durch das suchfeld, das in meinem FF oben rechts sitzt und das ich fast ausschliesslich benutze?
nein, das hat nichts mit der Google-Toolbar zu tun.
"Die Toolbar sendet keine Informationen (z. B. die URL) über die von Ihnen besuchten Webseiten, es sei denn, Sie verwenden die erweiterten Funktionen der Toolbar."
aus http://www.google.com/support/toolbar/bin/static.py?page=privacy.html&hl=de
"Bei allen diesen Funktionen muss die Toolbar Informationen über die aufgerufene Seite an die Google-Server senden. Die Toolbar sendet die URL der Webseite, um die PageRank-Daten und bei aktivierter Webprotokoll-Funktion Ihr Webprotokoll anzuzeigen. Bei den anderen erweiterten Funktionen sendet die Toolbar auch Textauszüge der Webseite. Wenn Sie die erweiterten Funktionen der Toolbar nutzen, sammelt Google keine Informationen, mit denen Sie direkt identifiziert werden. Sie müssen jedoch über ein Google-Konto verfügen, um die Webprotokoll-Funktion nutzen zu können. Google verkauft oder liefert keine persönlichen Informationen an Dritte, außer in den Fällen, die in den Google-Datenschutzbestimmungen dargelegt sind. Wir empfehlen Ihnen auch dringend, unsere Google Toolbar-Datenschutzbestimmungen zu lesen, um weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten."
aus http://www.google.com/support/toolbar/bin/answer.py?answer=14293&topic=11750
Die Pagerankfunktion der Google-Toolbar übermittelt die URL, wenn ich das recht verstehe.
Dank und Gruß,
Tach,
Google kann durch die Google-Toolbar sehen, wenn man ihr das nicht verbietet.
Durch das suchfeld, das in meinem FF oben rechts sitzt und das ich fast ausschliesslich benutze?
nein, das hat nichts mit der Google-Toolbar zu tun.
Die Pagerankfunktion der Google-Toolbar übermittelt die URL, wenn ich das recht verstehe.
ja, die Google-Toolbar tut so etwas, die standardmäßig in Firefox vorhandene Suchbox oben rechts in der standardmäßig Google vorausgewählt ist (also die, nach der Engin gefragt hatte), tut so etwas nicht.
mfg
Woodfighter
Hi,
wie kommt Google auf diese Subdomains?
Via DNS?
Ansonsten: Einmal gesucht, und das Ding ist "bekannt".
Gruß, Cybaer
Hellihello Cybaer,
Via DNS?
Kann ich (alle öffentlichen) DNS-Server fragen, welche Domains er für IP 123.123.123.123 vorhält?
Ansonsten: Einmal gesucht, und das Ding ist "bekannt".
Es muss doch bekannt sein, damit es bei der Suche gefunden wird, dachte ich. "BegriffXYZ" kann doch nur dann unter subdomainxyz.example.com gefunden werden, wenn die Existenz selbiger Subdomain bekannt ist.
Dank und Gruß,
Hallo
Via DNS?
Kann ich (alle öffentlichen) DNS-Server fragen, welche Domains er für IP 123.123.123.123 vorhält?
Es muss doch bekannt sein, damit es bei der Suche gefunden wird, dachte ich. "BegriffXYZ" kann doch nur dann unter subdomainxyz.example.com gefunden werden, wenn die Existenz selbiger Subdomain bekannt ist.
Befrage die zuständigen DNS-Server. Diese sind durchaus auskunftfreudig, was Du eigentlich wissen könntest.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hellihello Vinzenz,
Via DNS?
Kann ich (alle öffentlichen) DNS-Server fragen, welche Domains er für IP 123.123.123.123 vorhält?
Es muss doch bekannt sein, damit es bei der Suche gefunden wird, dachte ich. "BegriffXYZ" kann doch nur dann unter subdomainxyz.example.com gefunden werden, wenn die Existenz selbiger Subdomain bekannt ist.
Befrage die zuständigen DNS-Server. Diese sind durchaus auskunftfreudig, was Du eigentlich wissen könntest.
Jau, das dachte ich dann auch, "reverse lookup" als Stichwort. "example.com/my_test_folder/my_test_file.xyz" findet sich so aber nicht. Ich war letztlich auch überrascht, als mir mitgeteilt wurde, dass solchartige testfiles in testfoldern über google auffindbar waren.
Dank und Gruß,
Hallo Robert,
Es muss doch bekannt sein, damit es bei der Suche gefunden wird, dachte ich. "BegriffXYZ" kann doch nur dann unter subdomainxyz.example.com gefunden werden, wenn die Existenz selbiger Subdomain bekannt ist.
Befrage die zuständigen DNS-Server. Diese sind durchaus auskunftfreudig, was Du eigentlich wissen könntest.
Jau, das dachte ich dann auch, "reverse lookup" als Stichwort. "example.com/my_test_folder/my_test_file.xyz" findet sich so aber nicht. Ich war letztlich auch überrascht, als mir mitgeteilt wurde, dass solchartige testfiles in testfoldern über google auffindbar waren.
nein, darum geht es ja auch nicht. Es geht um explizit im DNS eingetragene Subdomains. Diese kannst Du selbstverständlich ermitteln. Der für die Domain zuständige Nameserver, den Du ebenfalls ermitteln kannst, wird Auskunft geben - oder Auskunft geben, wer sonst für die Subdomain zuständig ist ...
Mit irgendwelchen Webseiten hat das überhaupt nichts zu tun. Eine Domain benötigt keinen Webserver, ein Host in der Domain muss keinen Webserver anbieten. Es gibt genügend andere Dienste, die über TCP/IP abgewickelt werden können. Du arbeitest Dich doch gerade darin ein.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Ave alle!
Mich hat aber mehr noch schockiert, das unter anderem Subdomains, die noch _nirgends_ verlinkt sind und nicht einmal eigene Verzeichnisse haben gespidert wurden, die Subdomains verweisen auf das Wurzelroot, wie kommt Google auf diese Subdomains?
Hast Du mal die Logfiles angesehen?
Kannst Du ein Bewegungsmuster sehen - speziell auf den Seiten, die _eigentlich_ niemand kennen sollte?
D.h. referer wäre interessant, also hat jemand einen Deeplink gesetzt?
lg
Reiner
Ave Reiner!
Hast Du mal die Logfiles angesehen?
Leider versäume ich in den letzten Tagen die regelmässige Kontrolle meiner logfiles, ich hatte das durch Zufall entdeckt.
Dann habe ich einen site: check gemacht und siehe da, 11 Seiten sind schon gelistet.
Kannst Du ein Bewegungsmuster sehen - speziell auf den Seiten, die _eigentlich_ niemand kennen sollte?
D.h. referer wäre interessant, also hat jemand einen Deeplink gesetzt?
Jetzt gerade hab ich gesehen, das ia_archiver drauf war, auf einer Unterseite, ohne referer. Generell hab ich bei keinem Robot einen referer gesehen.
Ich werd wohl einfach Gas geben und zusehen, das ich die Seite fertig krieg.
Grüße aus H im R an Reiner,
Primus Enginus*
Kannst Du ein Bewegungsmuster sehen - speziell auf den Seiten, die _eigentlich_ niemand kennen sollte?
D.h. referer wäre interessant, also hat jemand einen Deeplink gesetzt?Jetzt gerade hab ich gesehen, das ia_archiver drauf war, auf einer Unterseite, ohne referer. Generell hab ich bei keinem Robot einen referer gesehen.
Robots schleppen selten bis gar nicht Referrer mit.
Ich meinte das anders: Wenn Du einen Referrer gesehen hättest, hätte man vielleicht nachvollziehen können, ob Robots sich von dort aus in Deine Seiten hangeln.
lg
Reiner
Ave Reiner!
Robots schleppen selten bis gar nicht Referrer mit.
Ich meinte das anders: Wenn Du einen Referrer gesehen hättest, hätte man vielleicht nachvollziehen können, ob Robots sich von dort aus in Deine Seiten hangeln.
Wie schon erwähnt hatte ich viele Validierungs Seiten besucht, ich hab auch nirgends die "Terms of Use" gelesen, wahrscheinlich wurde die Domain auf der einen oder anderen Seite als "wurde hier validiert" gespeichert, naja.
Erfreulich ist, das mein Einsatz, die Seite Suchmaschinen freundlich zu gestalten allen anschein nach gefruchtet hat. :)
Grüße aus H im R an Reiner,
Primus Enginus*