Hi!
Der Astronaut, mit den 35 Bewegungsanimationen ist also keine Spielfigur, sondern was?
Nochmal: Ein Array sollte beliebige Spielfeldinformationen aufnehmen koennen, ohne irgendwelche HTMLelemente zu benoetigen.
Eine nette Bytereihenfolge von "1,1,1,1,1,1,1,1,0,1,0,0,0,1,1,0,0,0,1,1,1,1,0,1,0,0,0,1,1,1,1,1,1,1,1"
koennte z.B. dieses Spielfeld ergeben.
#######
# #
# ###
# #
#######
Ein eher Super Mario typisches Feld koennte so aussehen:
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,1,1,1,1,
###
#
###### ####
Mit Gegnern und Objekten:
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,2,0,0,0,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,3,0,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,1,1,1,1,
* ###
# 8
###### ####
Hier gerne auch aufgeteilt in mehrere Arrays; fuer jede Ebene eines.
Ein Freund von mir nimmt kleine Grafiken, wo jeder Pixel eine Feldeinheit ist und jede Farbe eine Bedeutung hat. Der Zeiger fuer die Spielfigur bewegt sich dann ueber die Grafik. So realisiert er kleine 3D Egoshooter. Das duerfte bei JS aber wegfallen und Arrays wieder ins Boot holen.